Bucephalandra pygmaea "Kapit"





Bucephalandra pygmaea "Kapit"
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Bucephalandra pygmaea ist auch als Bucephalandra sp. "Kapit" oder B. motleyana "Kapit" bekannt und stammt aus dem Süden und Westen von Sarawak. Sie wurde bisher nur extrem selten importiert und stellt noch eine große Rarität dar. Diese besonders hübsche, kleine Bucephalandra-Form wird nur etwa 3 cm hoch und hat sehr derbe, dunkel gefärbte Blätter, oft mit etwas grau-bläulichem Schimmer auf der Oberseite und mit rötlicher Unterseite. Die Blätter variieren etwas in ihrer Form, sind etwa 1 cm breit und kurz gestielt. Rhizome und junge Blätter sind braunrot gefärbt. Die Rhizome sind relativ gedrungen, wachsen kriechend bis aufsteigend und bilden viele Seitentriebe. Wenn man bei älteren ausgewachsenen Pflanzen den Haupttrieb abschneidet, bilden sich besonders dichte, anfangs sehr kleinblättrige Büsche. Bucephalandra pygmaea wächst und vermehrt sich sehr langsam. Nicht selten bilden sich unter Wasser Blütenstände mit weißem Hochblatt. Wie alle Bucephalandra-Formen heftet sich die Pflanze mit ihren Wurzeln sehr stark an Steinen fest und eignet sich im Aquarium am besten als Aufsitzerpflanze.
Diese Pflanze ist im Hobby als Bucephalandra sp. "Kapit" und B. motleyana "Kapit" bekannt geworden. Sie stammt aus dem Regierungsbezirk Kapit im Süden von Sarawak (Ost-Malaysia, Insel Borneo) und wächst dort in dichten Beständen auf Schiefergestein an Rändern von rasch fließenden Bächen. Die Pflanze zählt zur Art Bucephalandra pygmaea, die im 19. Jahrhundert von Odoardo Beccari als Microcasia pygmaea beschrieben wurde und seit 2012 wieder als eigene Art unterschieden wird.
Bucephalandra pygmaea "Kapit" wurde bisher nur sehr selten importiert und stellt noch eine große Rarität dar. Diese besonders hübsche Bucephalandra-Form ist relativ klein und hat sehr derbe, dunkelgrün, teilweise fast schwarz gefärbte Blätter, oft mit etwas grau-bläulichem Schimmer auf der Oberseite und mit rötlicher Unterseite. (mehr lesen)
Synonyme | Bucephalandra motleyana ''Kapit'', Bucephalandra sp. ''Kapit'', Microcasia pygmaea Becc. |
Vollständiger botanischer Name | Bucephalándra pygmáea (Becc.) P. B. Boyce & S. Y. Wong |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Bucephalandra |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Farbe | dunkelgrün, graugrün |
Verwendung | Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Wachstum | sehr langsam |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 20 - 26°C |
Karbonathärte | 0 - 10°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Quelle | Flowgrow |
Synonyme |
Bucephalandra motleyana ''Kapit'', Bucephalandra sp. ''Kapit'', Microcasia pygmaea Becc. |
Vollständiger botanischer Name |
Bucephalándra pygmáea (Becc.) P. B. Boyce & S. Y. Wong |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Bucephalandra |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Farbe |
dunkelgrün, graugrün |
Verwendung |
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Wachstum |
sehr langsam |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
20 - 26°C |
Karbonathärte |
0 - 10°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(1) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Plant received in excellent condition and with a very good size. This plant is smaller than other bucephalandras and grows slower. Excellent addition to any aquarium. (mehr lesen)