


Bucephalandra sp. "Riam Macam"
- Hell-graugrüne Blätter
- Dunkelrote Blattstiele
- Niedriger Wuchs
- Kriechendes Rhizom
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Bucephalandra motleyana "Riam Macam" ist eine relativ kleine Bucephalandra-Form. Sie wurde bisher nur wenige Male importiert und stellt in der Aquaristik noch eine große Rarität dar. Der Handelsname bezieht sich wahrscheinlich auf den Fundort Riam Macan in West-Kalimantan. Diese Bucephalandra wächst relativ flach und ausgebreitet mit kriechendem Rhizom. Sie hat große Ähnlichkeit mit Bucephalandra "Braun-rot", aber die Blätter sind derber und haben eine hellere, ins Bläuliche gehende graugrüne Färbung, und die Pflanze wächst langsamer. Die Blütenstände sind größer und haben ein weißes Hochblatt.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Bucephalandra sp. "Riam Macan" ist eine relativ kleine Bucephalandra-Form, die B. sp. "Braun-rot" ("Serimbu") sehr ähnlich sieht. Sie wurde um 2011 nach Deutschland importiert und ist im Aquarienhobby noch sehr selten.
Der Handelsname ist meistens "Riam Macam" geschrieben worden. Er bezieht sich wahrscheinlich auf den Wasserfall Riam Macan (sprich: "Riam Matschan") in West-Kalimantan.
Die Blätter sind kurz gestielt, relativ derb, oberseits stumpf dunkelgrün bis graugrün, beim Austrieb etwas rötlich, die Blattform ist elliptisch bis verkehrt-eiförmig und oft leicht asymmetrisch. Die Blattspitze ist eher stumpf, aber nicht breit-abgerundet. Die Blattoberseite ist sehr dicht mit silbrigen Pünktchen (Spaltöffnungen) besetzt. Das Rhizom wächst eher kriechend, die Blätter sind meistens flach ausgebreitet.
Die ähnliche Bucephalandra sp. (mehr lesen)
Synonyme | Bucephalandra motleyana ''Riam Macam'' |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Bucephalandra |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Farbe | rotbraun |
Verwendung | Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Wachstum | sehr langsam |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 20 - 26°C |
Karbonathärte | 0 - 10°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Quelle | Flowgrow |
Synonyme |
Bucephalandra motleyana ''Riam Macam'' |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Bucephalandra |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Farbe |
rotbraun |
Verwendung |
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Wachstum |
sehr langsam |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
20 - 26°C |
Karbonathärte |
0 - 10°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Quelle |
Flowgrow |
Allgemeines
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | 0,10 kg |
Versandgewicht | 0,10 kg |
Fragen und Antworten zu Bucephalandra sp. "Riam Macam"
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(1) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|