



Bucephalandra sp. "Theia Superblue"
- Attraktive mittelgroße Bucephalandra-Form
- Rotbraune Töne mit bläulichem Schimmer
- Bildet dichte Büsche
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Wir bekamen diese mittelgroße, aparte Bucephalandra-Form unter dem Handelsnamen "Theia Superblue". Artzugehörigkeit und genauer Fundort sind uns nicht bekannt, doch wie praktisch alle Bucephalandras stammt sie von der Insel Borneo und kommt dort als strömungsangepasste Pflanze auf Gestein an Bachrändern vor.
Diese Form hat bis etwa 5,5 cm lange, 1,3 cm lange Blattspreiten mit leicht welligem Rand und 1,5 cm lange Blattstiele. Die glänzenden Blattoberseiten haben rotbraune bis dunkel-braungrüne Farbtöne, teilweise mit bläulichem Schimmer. Die Blattunterseiten sind weißlich-graugrün. Die 2-3 mm dicken Rhizome wachsen unter Wasser aufsteigend bis stängelartig aufrecht und bilden viele Seitentriebe. Mit der Zeit bildet die Pflanze einen dichten, mindestens 8 cm hohen Busch. Diese Bucephalandra-Form hat in unseren Aquarien noch keine Blütenstände entwickelt.
Wie auch andere Bucephalandras heftet sich "Theia Superblue" mit ihren Wurzeln an Gegenständen wie Steinen oder Holz fest. Man kann sie auf dem Hardscape, aber auch auf dem Bodengrund befestigen. Das Rhizom sollte aber nicht eingegraben werden, weil es sonst faulen könnte. Wenigstens mittlere Beleuchtungsstärke und konstante CO2- und Nährstoffversorgung sind zu empfehlen. Gelegentliches Abschneiden von Kopftrieben fördert die Verzweigung; auf diese Weise erhält man auch Jungpflanzen. Das Wachstum ist im Vergleich mit manchen anderen Bucephalandras nicht allzu langsam.
Bucephalandra sp. "Theia Superblue" wirkt besonders attraktiv als größerer Bestand im Aquarien-Mittelgrund, als Aufsitzer auf Gestein oder Wurzelholz. Mit ihrer mittleren Größe ist sie sowohl für Nano- also auch große Becken passend.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Allgemeines
Bitte wähle deine gewünschte Ausführung aus, um weitere Informationen einzusehen.
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | |
Versandgewicht |
Fragen und Antworten zu Bucephalandra sp. "Theia Superblue"
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|