Cryptocoryne crispatula var. flaccidifolia
Grasblättriger Wasserkelch





Cryptocoryne crispatula var. flaccidifolia
Grasblättriger Wasserkelch
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Cryptocoryne crispatula var. flaccidifolia ist ein Wasserkelch aus Flüssen und Bächen in Süd-Thailand. Er zeichnet sich durch schmale, bandförmige Blätter aus. Im Aquarienhobby ist die Pflanze seit langem unter dem unzutreffenden Namen "Cryptocoryne retrospiralis" genannt und kommt auch einfach mit dem Label Cryptocoryne crispatula in den Handel. Cryptocoryne crispatula var. flaccidifolia ähnelt Balansas Wasserkelch (var. balansae), hat aber deutlich schmalere, oft wellige, aber nicht gehämmerte Blätter.
So wie ihre enge Verwandte, Cryptocoryne crispatula var. balansae, ist die Varietät flaccidifolia eine recht anspruchslose Aquarienpflanze, die auch noch gut in hartem Wasser wächst. Nährstoffreicher Bodengrund, zumindest mittlere Beleuchtungsstärke und gute Wasserbewegung sind von Vorteil. Auch diese crispatula-Varietät bildet mit Ausläufern einen dichten Bestand. Sie neigt dazu, mit aufrechten, Stängel-ähnlichen Rhizomen aus dem Boden herauszuwachsen. Man kann solche langen Triebe abschneiden und wie einen Kopfsteckling wieder in den Bodengrund stecken. Das verbliebene Rhizom bildet dann meistens mehrere Blattrosetten.
Diese Cryptocoryne ist für das Aquascaping als dichter, grasähnlicher Bestand im Hintergrund oder solitärer Busch im Mittelgrund interessant. Sie wirkt mit ihren schmaleren Blättern grasähnlicher als Balansas Wasserkelch. Auch für die Nachgestaltung von Fließwasser-Biotopen Südostasiens ist sie eine passende Pflanze. Wenn sie in sehr flachem Wasser kultiviert wird, kann man mit interessanten Blütenständen mit schraubig gedrehtem Hochblatt rechnen.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(1) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Sehr gute Qualität. Die Pflanzen haben sich in meinen Biotopbecken sehr schnell etabliert. Es trat keine Cryptocorynenfäule ein, trotz neuem Standort. (mehr lesen)