Cryptocoryne spiralis "B 20"
Spiraliger Wasserkelch, langblättrig





Cryptocoryne spiralis "B 20"
Spiraliger Wasserkelch, langblättrig
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese Cryptocoryne bildet lange, schmale, bandförmige Blätter mit gewelltem Rand und rotbrauner Marmorierung, dadurch unterscheidet sie sich sehr von der handelsüblichen "Cook'schen Form" von C. spiralis, die kürzere, mittelgrüne Blätter hat. Die Blätter sollen bis über 50 cm lang werden, bleiben aber in unseren Aquarien bisher kürzer. Die Pflanze kam in den 1970er Jahren als "Cryptocoryne retrospiralis" in den Handel. Sie ähnelt Cryptocoryne crispatula var. flaccidifolia, doch wurde anhand ihrer Blütenstände als Cryptocoryne spiralis identifiziert, die in Indien vorkommt und sehr formenreich ist. "B 20" bezieht sich auf die Sammelnummer, unter der diese C. spiralis-Form unter Cryptocorynen-Sammlern bekannt ist. Diese alte Kulturherkunft von Cryptocoryne spiralis ist eine anspruchslose Aquarienpflanze und kann so verwendet werden wie die langblättrigen Cryptocoryne crispatula-Varietäten - z.B. als hoher grasartiger Bestand im Hintergrund oder an den Seitenscheiben, oder als großer solitärer Busch im Mittelgrund. Mit ihren lang flutenden Blättern passt Cryptocoryne spiralis "B 20" auch sehr gut zu Bachbiotop-Aquarien. Wie andere Cryptocorynen vermehrt sie sich durch unterirdische Ausläufer. In emerser Kultur entwickelt sie ihre interessanten braunroten Blütenstände. Die Blätter sind dann deutlich kürzer als in der Unterwasserform. Wir kultivieren und vermehren Cryptocoryne spiralis "B 20" selbst im Aquarium und bieten sie daher nur in geringen Stückzahlen an.
Cryptocoryne spiralis zählt zu den schmalblättrigen Wasserkelch-Arten des asiatischen Festlands. Sie kommt im Süden Indiens und in Bangladesh an Flussufern, jahreszeitlich überschwemmten Feuchtstandorten und als Unkraut in Reisfeldern vor.generalreferences#1 Ihren Artnamen hat die Pflanze nach der bis fünffach spiralig gedrehten Spatha (Hochblatt)-Spreite des Blütenstands.generalreferences#1 Historisch gesehen ist C. spiralis die erste Wasserkelch-Art, die wissenschaftlich beschrieben wurde (Anders Jahan Retzius (1779), als Arum spirale).
Solange sie nicht blüht, ist C. spiralis in der emersen Form kaum von Pflanzen aus der Cryptocoryne crispatula-Gruppe wie C. retrospiralis oder C. albida zu unterscheiden. (mehr lesen)
Populärnamen | Spiraliger Wasserkelch |
Synonyme | Arum spirale Retzius, Ambrosina spiralis (Retz.) Roxb. |
Vollständiger botanischer Name | Cryptocóryne spirális (Retz.) Fisch. ex Wydler |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund, Solitär |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 20 - 30°C |
Karbonathärte | 2 - 20°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Spiraliger Wasserkelch |
Synonyme |
Arum spirale Retzius, Ambrosina spiralis (Retz.) Roxb. |
Vollständiger botanischer Name |
Cryptocóryne spirális (Retz.) Fisch. ex Wydler |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund, Solitär |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
20 - 30°C |
Karbonathärte |
2 - 20°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
6 Kundenmeinungen
5 Sterne(5) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Schöne Pflanze in Top Qualität erhalten. Sie wächst auch für eine Cryptocoryne schnell. Sie kam in mein Tanganjikabecken und fühlt sich dort augenscheinlich wohl, was ja durch... (mehr lesen)

Die Aquariumpflanze ist bei mir in einem sehr guten Zustand angekommen und hat sich nach kurzer sehr gut angewurzelt. (mehr lesen)

Alles super geklappt. Gut verpackt. Schöne gesunde Pflanze. Werde mich bemühen diese schöne Variante zu erhalten und einen Bestand in meinem Aquarium zu halten. (mehr lesen)