Cryptocoryne wendtii 'Flamingo' ('Pink Panther')
Rosa Wasserkelch



















Cryptocoryne wendtii 'Flamingo' ('Pink Panther')
Rosa Wasserkelch
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
'Flamingo' ist eine außergewöhnliche Sorte von Cryptocoryne wendtii mit hell- bis dunkelrosa gefärbten Blättern. Für uns steht inzwischen fest, dass sie identisch mit Cryptocoryne wendtii 'Pink Panther' ist. Dieser auffällige Wasserkelch wächst sehr langsam. Es ist offenbar eine Auslese von C. wendtii 'Tropica'.
Die Blätter sind variabel gefärbt. Emerse Topfpflanzen sind meist eher grün, und erst unter Wasser treiben rosa gefärbte Blätter aus. Auch submerse Pflanzen können eher bräunliche Töne zeigen, wenn sie wenig Licht erhalten.
Cryptocoryne wendtii 'Flamingo' ('Pink Panther') ist wie andere Wasserkelche für Nährstoffe im Bodengrund dankbar. Sie ist eigentlich keine schwierige Pflanze und wächst auch noch bei Schwachlicht, aber entwickelt erst bei stärkerer Beleuchtung von über 30 Lumen pro Liter ihre sortentypische pinke Farbe. Wichtig ist auch, dass sie nie in neu eingerichtete Becken mit frischem Aquasoil, sondern nur in bereits biologisch eingefahrene, stabil laufende Aquarien gepflanzt werden sollte. Dies gilt besonders für Pflanzen aus in Vitro-Bechern. Ansonsten droht die "Cryptocorynenfäule", bei der alle Blätter absterben. Falls die Pflanze dies überlebt und wieder austreibt, bildet sie oft nur noch braune Blätter und ist dann nicht mehr von der Stammform 'Tropica' zu unterscheiden, auch bei Starklicht. Mit der Zeit bildet Cryptocoryne wendtii 'Flamingo' bzw. 'Pink Panther' Ausläufer.
Der Flamingo- oder Pink Panther-Wasserkelch ist mit seinen pinken Tönen eine der auffälligsten Aquarienpflanzen überhaupt. Er passt gut zu kleinen bzw. Nano-Aquarien und bildet im Vorder- bis Mittelgrund einen wirkungsvollen Kontrast zu grünen Pflanzen wie Moosen und Hemianthus callitrichoides.
folgt
Populärnamen | Flamingo-Wasserkelch |
Synonyme | Cryptocoryne sp. 'Flamingo', Cryptocoryne spec. 'Flamingo' |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Mittelgrund, Vordergrund Gruppe |
Aquascaping | besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum | langsam |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 15 - 30°C |
Karbonathärte | 1 - 18°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Flamingo-Wasserkelch |
Synonyme |
Cryptocoryne sp. 'Flamingo', Cryptocoryne spec. 'Flamingo' |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Mittelgrund, Vordergrund Gruppe |
Aquascaping |
besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum |
langsam |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
15 - 30°C |
Karbonathärte |
1 - 18°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
8 Kundenmeinungen
5 Sterne(5) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(1) | |
2 Sterne(2) | |
1 Stern(0) |

Alles ist steril und nicht kontaminiert angekommen, Menge ist sehr gut, waren acht Stückte a 2-3 Pflanzen was reichlich ist.

Der Becher war gut bestückt mit 6 relativ großen Ablegern. Leider enttäuschte die Farbe, eher braun mit Lilatönen. (mehr lesen)

begeistert. Es kamen gesunde, rosafarbige, zarte Pflänzchen an. Ich habe sie vor fünf Wochen eingesetzt und bin hoch zufrieden. Die Farbe der Blätter ist wie abgebildet. (mehr lesen)