Cryptocoryne x willisii "lucens"
Glänzender Wasserkelch









Cryptocoryne x willisii "lucens"
Glänzender Wasserkelch
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine seit langem bewährte, robuste, kleine bis mittelgroße Cryptocoryne mit schmal-lanzettlichen, mittelgrünen Blättern. Sie bildet dichte Büsche oder einen höheren rasenartigen Bestand. C. x willisii "lucens" sieht Cryptocoryne parva recht ähnlich, ist aber viel größer und schnellwüchsiger. In früheren Jahrzehnten war sie als Cryptocoryne lucens bekannt. Sie unterscheidet sich von der ebenso anspruchslosen Cryptocoryne x willisii "nevillii" vor allem durch länglichere Blätter, wird unter Wasser auch meistens höher als diese.
Unter Cryptocoryne x willisii werden viele verschiedene Cryptocoryne-Formen zusammengefasst, die wahrscheinlich Naturhybriden zwischen Cryptocoryne parva und verwandten Arten (C. walkeri, C. beckettii) sind. Sie sind im Gebiet von Kandy im zentralen Hochland von Sri Lanka verbreitet und kommen an Flussufern vor. Sie haben länglich-eiförmige bis schmal-lanzettliche, oberseits mittelgrüne Blätter ohne Zeichnung und ähneln Cryptocoryne parva, werden aber meistens größer (emers bis 25, submers bis 20 cm hoch). Die Spreite der Spatha (= des Blütenstands-Hüllblatts) ist rau bis warzig und kann sehr unterschiedlich gefärbt sein, es überwiegen aber dunkelpurpurne oder rotbraune Töne.
Eine häufig kultivierte Form aus dem C. x willisii-Hybridkomplex ist der Glänzende Wasserkelch, C. x willisii "lucens". Diese Pflanze wurde von H.C.D. (mehr lesen)
Populärnamen | Glänzender Wasserkelch, Schmalblättriger Nevelli - Wasserkelch |
Synonyme | Cryptocoryne lucens De Wit |
Vollständiger botanischer Name | Cryptocóryne × willísii Reitz |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Aquascaping | bildet grasähnlichen Rasen |
Wachstum | langsam |
pH-Wert | 4 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 15 - 30°C |
Karbonathärte | 1 - 18°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Glänzender Wasserkelch, Schmalblättriger Nevelli - Wasserkelch |
Synonyme |
Cryptocoryne lucens De Wit |
Vollständiger botanischer Name |
Cryptocóryne × willísii Reitz |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Aquascaping |
bildet grasähnlichen Rasen |
Wachstum |
langsam |
pH-Wert |
4 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
15 - 30°C |
Karbonathärte |
1 - 18°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
13 Kundenmeinungen
5 Sterne(12) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Hallo zusammen Die Überschrift mit dem "optischen Highlight" ist natürlich Geschmackssache ;) Ich finde die Pflanze jedenfalls klasse, richtig edel - in einem tollen... (mehr lesen)

Super frische Ware obwohl das Paket noch 2.Tage bei der Post gelegen hat.
Danke immer wieder gerne.
Die ganze Lieferung inklusive der netten Geschenke waren einfach Super.

Pflanze ist in sehr gutem Zustand, keine Mangelerscheinungen oder äußerlich sichtbare Schäden. Ausreichend große Portion Ich habe diese Cryptocoryne mit anderen zusammen... (mehr lesen)