Krallenblättriges Sichelmoos



Drepanocladus aduncus
Krallenblättriges Sichelmoos
- Auch als "Stringy moss" bekannt
- Anspruchsloses, schnellwüchsiges Moos
- Bildet aufrechte, lange Triebe
- Auch für Kaltwasserbecken geeignet
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Das Krallenblättrige Sichelmoos wird zwar schon sehr lange im Aquarienhobby verwendet, wurde aber meistens irrtümlich für Leptodictyum riparium ( = Amblystegium riparium) gehalten. Es ist auch unter den Namen "Stringy moss", "Federmoos" und "Vasenmoos" populär. Drepanocladus aduncus ist ein weit verbreitetes, auch in Europa häufiges Wasser- und Sumpfmoos in Tümpeln, Flachmooren, Röhrichten und an Flussufern. Unter Wasser entwickelt es üppige Polster aus aufrechten, grazilen Trieben. An der Wasseroberfläche und auf nassem Boden bildet es eine verfilzte Matte. Die Triebspitzen und Blätter sind häufig krallenartig gekrümmt.
Drepanocladus aduncus ist ein ausgesprochen anspruchsloses, schnellwüchsiges Moos. Es wächst auch in Becken ohne CO2-Zugabe, und im Freiland ist es in Mitteleuropa winterhart. Bei wenig Licht sind die Triebe sehr dünn und wenig verzweigt. Bei starker Beleuchtung und guter CO2- und Nährstoffversorgung wächst dieses Moos besonders üppig und verzweigt, und während der Beleuchtungsphase hängen oft viele Sauerstoffblasen zwischen den Moostrieben. Die aufrechten Triebe heften sich nicht am Untergrund fest, man kann sie auf dem Bodengrund oder am Hardscape befestigen.
Man kann das Sichel- oder Krallenmoos sowohl in Tropenaquarien als auch in Kaltwasserbecken verwenden. Es passt hervorragend zu wildnishaften Gestaltungen und Biotopbecken. Auch als emerses Moos für Paludarien und Wabi-Kusa dürfte es interessant sein.
Der Name Drepanocladus aduncus ist im Aquarienhobby noch nicht sehr lange bekannt. Wir meinen aber, dass das "Stringy moss", das seit langer Zeit in der Aquaristik unter dem Namen Leptodictyum riparium (oder Amblystegium riparium) bekannt und populär ist, zu D. aduncus gehört. Es passt mit seinen mikroskopischen Merkmalen zu dieser Art, und nicht zu L. riparium. Wenn man beide Moose unter gleichen Bedingungen kultiviert, unterscheiden sie sich deutlich voneinander.
Drepanocladus aduncus, das Krallen- oder Sichelmoos, ist ein fast weltweit verbreitetes Wasser- und Sumpfmoos. In Mitteleuropa ist es relativ häufig und wächst meistens im Uferbereich von Teichen, Seen und Flüssen, in Feuchtwiesen und Niedermooren. (mehr lesen)
Populärnamen | Krallenblatt-Sichelmoos, Krallenmoos, Sichelmoos, Stringy-Moos, Stringy moss, Federmoos, Vasenmoos |
Synonyme | Amblystegium aduncum (Hedw.) De Not., Hypnum aduncum Hedw., Hypnum kneiffii var. aduncum (Hedw.) Kindb. |
Irrtümliche Namen | Amblystegium riparium, Leptodictyum riparium |
Vollständiger botanischer Name | Drepanocladus adúncus (Hedw.) Warnst. |
Familie | Amblystegiaceae - Stumpfdeckelmoosgewächse |
Gattung | Drepanocladus |
Schwierigkeitsgrad | sehr einfach |
Verwendung | Laichpflanze, Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 4 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 4 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 21°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Krallenblatt-Sichelmoos, Krallenmoos, Sichelmoos, Stringy-Moos, Stringy moss, Federmoos, Vasenmoos |
Synonyme |
Amblystegium aduncum (Hedw.) De Not., Hypnum aduncum Hedw., Hypnum kneiffii var. aduncum (Hedw.) Kindb. |
Irrtümliche Namen |
Amblystegium riparium, Leptodictyum riparium |
Vollständiger botanischer Name |
Drepanocladus adúncus (Hedw.) Warnst. |
Familie |
Amblystegiaceae - Stumpfdeckelmoosgewächse |
Gattung |
Drepanocladus |
Schwierigkeitsgrad |
sehr einfach |
Verwendung |
Laichpflanze, Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
4 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
4 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 21°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Allgemeines
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | 0,10 kg |
Versandgewicht | 0,10 kg |
Fragen und Antworten zu Drepanocladus aduncus
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
2 Kundenmeinungen
5 Sterne(1) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(1) |
|

Das Moos sieht super aus, sehr feinfiedrig. Es hatte es vor ca. 2,5 Monaten bestellt und seitdem wächst es in einem Garnelenbecken mit Bienen-Setup, ohne CO2 oder Düngung unter... (mehr lesen)