Echinodorus berteroi

Zellophanpflanze

Echinodorus berteroi

Zellophanpflanze

  • Außergewöhnliche Echinodorus-Art
  • Transparente, vielgestaltige Unterwasserblätter
  • Herzförmige Luftblätter und verzweigte Blütenstände
  • Rarität, kaum im Handel erhältlich
Ausverkauft
Wir schicken dir eine E-Mail, wenn der Artikel wieder verfügbar ist. Möchtest Du von uns eine E-Mail erhalten, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist? Ja, bitte sendet mir eine E-Mail
Als registrierter Kunde kannst Du eine E-Mailbenachrichtigung anfordern, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist.

Anmelden oder
Kundenkonto eröffnen
Expresslieferung möglich
Wohin möchtest Du bestellen? 
übernehmen
€ 
8,
90
inkl. MwSt
Menge:
Warenkorb befüllt!
Zum Warenkorb

Frage zum Artikel

Wir sind für Dich da!

Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden

Fenster schliessen

Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.

Bitte warte ein paar Minuten.

Beschreibung

Die Zellophanpflanze ist eine außergewöhnliche Art und unterscheidet sich in vieler Hinsicht von den anderen Echinodoren. Als Aquarienpflanze ist Echinodorus berteroi schon sehr lange bekannt, aber heute kaum noch im Handel. Dieses amphibische Froschlöffelgewächs hat eine enorme Nord-Süd-Verbreitung, vom Mittelwesten der USA über die Tropenzone bis Patagonien. Diese Art wächst meistens als einjährige Pflanze in Tümpeln, die periodisch austrocknen. Die Pflanzen keimen unter Wasser aus den Samen und haben zunächst bandförmige, dann lanzettliche bis eiförmige Unterwasserblätter und schließlich herzförmige, langstielige Schwimm- und Luftblätter. Dann erscheinen stark verzweigte aufrechte Blütenstände über dem Wasser, an denen kleine weiße Blüten und später igelartige Sammelfrüchte mit vielen Nüsschen erscheinen. Die vielgestaltigen submersen Blätter haben eine sehr dekorative transparente, dünne Textur (daher "Zellophanpflanze"), und die Nerven bilden ein auffälliges helles Gittermuster. Die jüngsten Blätter zeigen goldgrüne bis rötliche Töne. Submers kann dieser Echinodorus bis über 50 cm hoch werden, aber je nach Bedingungen auch deutlich kleiner bleiben.

Echinodorus berteroi kommt mit mäßiger Beleuchtung zurecht und wächst am kräftigsten in einem nährstoffreichen Boden. CO2-Zugabe ist kein Muss, fördert aber den Wuchs sehr. Die zarten Unterwasserblätter können leicht beschädigt werden und sind anfällig für Schneckenfraß. Besonders im Langtag (mehr als 12 Stunden Licht pro Tag) erscheinen nach vielen submersen Blättern langstielige Schwimm- und Luftblätter. Durch Kurztag-Beleuchtung (zusammenhängende Lichtphase von unter 12 Stunden pro Tag) und eher nährstoffarmes Substrat lässt sich dies zumindest hinauszögern. Ansonsten kann man Echinodorus berteroi halb-emers in offenen Becken halten und dann auch mit Blütenständen rechnen. Manchmal bilden sich Tochterrosetten an der Basis, doch am produktivsten ist die Vermehrung durch Samen. Der Fruchtansatz ist durch Selbstbestäubung sehr gut. Reife Nüsschen haften an den Blütenständen fest und bleiben trocken mehrere Jahre lang keimfähig. Für die Aussaat kann man sie einfach in ein Gefäß mit Wasser und einem Bodengrund wie lehmigen Sand streuen, und nach etwa einer Woche können die ersten Keimlinge erscheinen.

Mit ihren transparenten, vielgestaltigen Unterwasserblättern ist Berteros Schwertpflanze eine Besonderheit unter den Echinodoren, sie ist auch durch ihren amphibischen Lebenszyklus und die Reaktion auf die Tageslänge interessant. In geräumigen Becken stellen große Exemplare eindrucksvolle Solitärpflanzen dar. Auch als Sumpfpflanze in offenen Becken oder größeren Paludarien erfreut diese Art mit ihren herzförmigen Luftblättern und verzweigten Blütenständen.

Echinodorus berteroi ist eine ungewöhnliche Schwertpflanze, die sich in verschiedener Hinsicht sehr von den anderen Echinodorus-Arten unterscheidet. Sie ist vom Mittelwesten der USA südlich bis Mittel-Argentinien (Patagonien) verbreitet und besonders häufig auf den Karibischen Inseln. Meistens kommt diese Art in periodischen Gewässern wie Sümpfen und Tümpeln vor, die für eine lange Zeit des Jahres ausgetrocknet sind. Sie ist dort in der Regel einjährig und braucht für ihre gesamte Entwicklung - von der Keimung der Samen, wenn sich das Gewässer in der feuchten Jahreszeit füllt, bis zur Fruchtreife und dem Absterben der Pflanze, wenn der Standort austrocknet - oft nur wenige Monate. E. berteroi lässt sich aber problemlos mehrjährig kultivieren. (mehr lesen)

Populärnamen Zellophan-Schwertpflanze, Zellophanpflanze
Synonyme Alisma berteroi Sprengel, Alisma rostratum Nutt., Alisma sprengelii Rich. ex Kunth, Echinodorus patagonicus Speg., Echinodorus rostratus (Nutt.) Engelm.
Vollständiger botanischer Name Echinódorus bertéroi (Sprengel) Fassett
Familie Alismataceae - Froschlöffelgewächse
Gattung Echinodorus
Schwierigkeitsgrad einfach
Verwendung halb-emers (offene Becken), Hintergrund, Mittelgrund
Höhe 20 - 70cm
Breite 10 - 30cm
Wachstum mittel
pH-Wert 5 - 8
Temperatur-Toleranz 4 - 30°C
Karbonathärte 0 - 21°dKH
Gesamthärte 0 - 30°dGH
Vermehrung Samen, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen
Kann emers wachsen? ja
Quelle Flowgrow
Populärnamen
Zellophan-Schwertpflanze, Zellophanpflanze
Synonyme
Alisma berteroi Sprengel, Alisma rostratum Nutt., Alisma sprengelii Rich. ex Kunth, Echinodorus patagonicus Speg., Echinodorus rostratus (Nutt.) Engelm.
Vollständiger botanischer Name
Echinódorus bertéroi (Sprengel) Fassett
Familie
Alismataceae - Froschlöffelgewächse
Gattung
Echinodorus
Schwierigkeitsgrad
einfach
Verwendung
halb-emers (offene Becken), Hintergrund, Mittelgrund
Höhe
20 - 70cm
Breite
10 - 30cm
Wachstum
mittel
pH-Wert
5 - 8
Temperatur-Toleranz
4 - 30°C
Karbonathärte
0 - 21°dKH
Gesamthärte
0 - 30°dGH
Vermehrung
Samen, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen
Kann emers wachsen?
ja
Quelle
Flowgrow

Allgemeines

Artikelnr.
135.0569.02
EAN
Gewicht 0,10 kg
Versandgewicht 0,10 kg

Fragen und Antworten zu Echinodorus berteroi

Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.

Kundenmeinungen

Dieser Artikel wurde mit 5 von 5 Sternen bewertet
Eine Kundenmeinung
Bitte melde dich an, wenn Du eine Bewertung verfassen möchtest. Anmelden
5 Sterne(1)
4 Sterne(0)
3 Sterne(0)
2 Sterne(0)
1 Stern(0)
Emrah Y.
Sehr variable Blattform
Januar 2021
Echinodorus berteroi - Einzelpflanze
Echinodorus berteroi - Einzelpflanze

Die E. berteroi vermehrt sich nicht durch Ableger wie ihre Schwesterarten, dafür verzweigt sie sich gerne und schnell im Aquarium und sichert damit Ihren Fortbestand. (mehr lesen)