Echinodorus × gabrielii
Gabriels Schwertpflanze





Echinodorus × gabrielii
Gabriels Schwertpflanze
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese ungewöhnliche Schwertpflanze wächst besonders flach und kompakt. Sie wurde ursprünglich 1990 von Karel Rataj als Art beschrieben (Echinodorus gabrielii). Vor einigen Jahren identifizierte sie Samuli Lehtonen per DNA-Analyse als eine Hybride. Die Pflanze hat mittelgrüne, derbe Blätter und wird in der Landform bis 35 cm hoch. Unter Wasser bleibt sie mit 5 bis 20 cm deutlich niedriger, mit 5 bis 8 cm langen Blattspreiten. Zudem wächst sie langsam.
So wie alle Schwertpflanzen ist Echinodorus × gabrielii besonders dankbar für Makro- und Mikronährstoffversorgung über den Boden. CO2-Zugabe ist nicht unbedingt nötig, fördert aber den Wuchs. Dieser Echinodorus ist recht lichtbedürftig; eher starke Beleuchtung und ein freier Stand sind zu empfehlen.
Anders als die vielen roten und gefleckten Echinodorus-Zuchtsorten hat Gabriels Schwertpflanze ein dezentes Erscheinungsbild, ähnlich einer Wildform. Sie ist für das Aquascaping interessant als Einzelpflanze oder kleine Gruppe im Mittel- bis Vordergrund, auch in Kombination mit Bodendeckern. Dieser Echinodorus eignet sich mit seiner geringen Größe auch als Solitär für Nano-Aquarien.
Kundenmeinungen
2 Kundenmeinungen
5 Sterne(2) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Ein absoluter Blickfang trotz viele prächtigen großen Pflanzen zwischen. Sehr schnelle lieferung und wie gewohnt. Pflanzen waren auch sehr gesund...

Pflanzen entsprechen der Angebotsbeschreibung, sehr gut verpackt, haben den Transport trotz kühler Witterung sehr gut überstanden. (mehr lesen)