Xingú-Simse



Eleocharis sp. "Xingu"
Xingú-Simse
- Hohe, feinhalmige Pflanze
- Röhricht-artiges Wuchsbild
- Keine hohen Ansprüche
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese hohe, feinhalmige Simse kam bereits in den 1990er Jahren als Eleocharis sp. "Xingu" in den Handel. Der Handelsname legt nahe, dass sie im Gebiet des Rio Xingú in Brasilien gefunden wurde, aber darüber stehen keine genaueren Informationen zur Verfügung. Bis jetzt ist diese Eleocharis noch nicht bis zur Art bestimmt worden. Sie sieht Eleocharis sp. "montevidensis" ähnlich, doch scheint zu einer anderen Art zu zählen.
Unter Wasser entwickelt die Xingú-Simse 30-50 cm lange, hell- bis mittelgrüne, höchstens einen Millimeter dicke Halme. Sie bildet büschelartige Bestände, aber auch im Boden kriechende Ausläufer mit einzeln stehenden Halmen. In der Landform bleiben die Halme kürzer und haben jeweils ein kleines, hellbraunes, eiförmiges Ährchen auf der Spitze. In den Ährchen bilden sich keimfähige schwarze Samen. Wenn emerse Pflanzen unter Wasser kommen, entwickeln sich oft Jungpflanzen an den Ährchen, ähnlich wie bei Eleocharis vivipara. Doch in der Unterwasserform bildet Eleocharis sp. "Xingu" keine Ährchen und Jungpflanzen an den Halmspitzen.
Gute Beleuchtung, CO2-Zugabe und nährstoffreicher Bodengrund sind zu empfehlen, ansonsten stellt diese große Simse keine besonderen Ansprüche. Von der Firma Dennerle wird ein Temperaturbereich von 16-28 °C angegeben. Neu gepflanzte Eleocharis sp. "Xingu" braucht oft einige Zeit, um sich zu akklimatisieren und mit dem Wachstum zu beginnen. Bei kräftig wachsenden Pflanzen müssen gegebenenfalls die unterirdischen Ausläufer reduziert bzw. eingedämmt werden. Wir empfehlen, zu lange Halme nicht zu kürzen, weil die Schnittstelle sonst gelb und unansehnlich wird. Man sollte die Wuchshöhe bei der Verwendung der Pflanze bedenken.
So wie Eleocharis sp. "montevidensis" ist Eleocharis sp. "Xingu" eine gestalterisch interessante Pflanze mit besonderem Wuchsbild, das an ein Röhricht oder überschwemmtes Grasland erinnert. Auf Unterwasseraufnahmen von südamerikanischen Gewässern sind zuweilen ähnliche Eleocharis-Bestände zu sehen. Mit ihrer Höhe kommt Eleocharis sp. "Xingu" besonders in mindestens 50 cm hohen Becken zur Geltung. Bei niedrigerem Wasserstand ragen die Halme teilweise aus dem Wasser oder fluten an der Oberfläche.
Auch für Emers-Setups wie Wabi-Kusa dürfte diese Simse interessant sein. Sie bildet in der Landform dichte Horste mit überhängenden Halmen.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Die "Riesen-Nadelsimse" ist noch nicht bis zur Art bestimmt worden. Sie kam in den 1990er Jahren in Deutschland als "Heleocharis xingu" in den Handel. Im Moment wird sie nur von wenigen Gärtnereien und Händlern geführt und stellt eher eine Rarität dar. Der Handelsname lässt vermuten, dass diese Simse ursprünglich im Gebiet des Rio Xingú in Brasilien gesammelt wurde, aber es gibt keine sicheren Informationen über die Herkunft. Möglicherweise ist die Pflanze identisch mit der Simse, die in den USA unter dem Namen Eleocharis montevidensis als Aquarienpflanze gehandelt wird.
Die hell- bis mittelgrünen, glatten Halme von Eleocharis sp. "Xingú" werden in der emersen Form bis über 20 cm, submers bis über 50 (-60) cm lang. Sie sind bis etwa einen Millimeter breit und haben einen elliptischen Querschnitt. (mehr lesen)
Populärnamen | Riesen-Nadelsimse |
Handelsnamen | Heleocharis xingu |
Familie | Cyperaceae - Riedgrasgewächse |
Gattung | Eleocharis |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | halb-emers (offene Becken), Hintergrund, Mittelgrund |
Höhe | 30 - 55cm |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 15 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 14°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer, Samen, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Riesen-Nadelsimse |
Handelsnamen |
Heleocharis xingu |
Familie |
Cyperaceae - Riedgrasgewächse |
Gattung |
Eleocharis |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
halb-emers (offene Becken), Hintergrund, Mittelgrund |
Höhe |
30 - 55cm |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
15 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 14°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer, Samen, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Wie viele Pflanzen benötige ich?
Allgemeines
Bitte wähle deine gewünschte Ausführung aus, um weitere Informationen einzusehen.
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | |
Versandgewicht |
Fragen und Antworten zu Eleocharis sp. "Xingu"
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
3 Kundenmeinungen
5 Sterne(2) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(1) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|

Sehr große Portion im Topf
Pflanze war bei Ankunft in einem 1A Zustand
Bildet im Hintergrund einen tollen Blickfang mit den senkrecht aufstehenden Blättern

Sehr schneller Versand, sehr wuschige Pflanze. Ich konnte sie super in mehrere Pflanzen teilen und schön in mein offenes Kampffisch -Becken pflanzen. (mehr lesen)

Die Pflanzen sind schön gewachsen. Sie kamen allerdings eiskalt an. Ich hoffe, dass sie das überlebt haben. Man wird sehen.