Eriocaulon parkeri





Eriocaulon parkeri
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese recht kleine Pflanze zählt zu den hübschesten und gleichzeitig einfachsten und anpassungsfähigsten Eriocaulon-Arten im Aquarienhobby. Eriocaulon parkeri ist entlang der Ostküste Nordamerikas verbreitet, von Quebec in Kanada bis in den US-Staat North Carolina. Im Unterschied zu vielen anderen Eriocaulons wächst sie in Marschland an der Küste, auf Wattflächen und in Flussmündungen, in Süß- und schwach salzigem Wasser. Sie ähnelt Eriocaulon aquaticum, das aber in sauren, mineralarmen Moorgewässern vorkommt.
Bis jetzt ist Parkers Wollstängel vor allem im Tausch oder Handel mit anderen Aquarianern und sonst kaum im Handel erhältlich.
Diese Art bildet recht kompakte, hell-silbergrüne Blattrosetten im Aquarium. Die starren, schmalen, gebogenen Blätter werden maximal etwa 9 cm lang, bleiben aber meistens kürzer. Die Pflanze bildet regelmäßig Tochterrosetten, so dass mit der Zeit kleine Büsche aus mehreren Pflanzen heranwachsen. Gelegentlich erscheinen Blütenstände an langen, dünnen Stängeln. Wenn die Blütenköpfe nicht über das Wasser hinauswachsen, bilden sich an ihnen oft Jungpflanzen anstelle der Blüten.
Eriocaulon parkeri stellt zwar keine hohen Ansprüche, sollte aber gut beleuchtet werden. Ein nährstoffreiches Substrat sowie CO2-Zugabe sind ebenfalls förderlich für seinen Wuchs. Die Pflanze lässt sich am einfachsten durch Teilung vermehren. Man trennt dabei durch Einschneiden und vorsichtiges Ziehen Tochterpflanzen ab.
Diese nordamerikanische Eriocaulon-Art verdient weite Verbreitung im Aquarienhobby. Sie wirkt am besten als kleine, lockere Gruppe im Vorder- bis Mittelgrund von Aquarien. Falls die langstieligen Blütenstände optisch stören sollten, kann man sie ohne Schaden für die Pflanze auszupfen. Möglicherweise ist Eriocaulon parkeri auch für Kaltwasseraquarien geeignet, weil die Art aus der gemäßigten Klimazone stammt.
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |