Virginia-Gnadenkraut



Gratiola virginiana
Virginia-Gnadenkraut
- Strikt aufrechte Stängelpflanze
- Grüne Blätter mit rötlichen Tönen
- Kräftige, dicke Stängel
- Neuheit, sonst nicht im Handel
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine ungewöhnliche Stängelpflanze aus Nordamerika, in Europa eine noch kaum bekannte Rarität. Gratiola virginiana ist mit dem europäischen Gottesgnadenkraut (Gratiola officinalis) verwandt und erinnert an manche Bacopa-Arten. Sie bildet strikt aufrechte, kräftige Stängel und länglich-elliptische, gezähnte, etwas wellige Blätter in hübschen hellgrünen bis rotbraunen Tönen. Die Triebe werden etwa 5 bis 7 cm breit. Am besten wirkt Gratiola virginiana als frei stehende Gruppe aus unterschiedlich langen Stängeln, vielleicht würde sie sich auch gut für Pflanzenstraßen im Holland-Stil eignen. Wenn man sie nicht schneidet und neu steckt, wächst sie aus dem Wasser heraus und eignet sich so auch gut als halb-emerse Pflanze in offenen Becken. Emers entwickelt sie weißliche, kurzlebige Blüten und Fruchtkapseln mit vielen feinen Samen.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Das Virginia-Gnadenkraut ist im Süden und Osten der USA als Sumpfpflanze in Feuchtgebieten weit verbreitet. In der Natur ist diese Art einjährig. Sie ist eine von ziemlich vielen nordamerikanischen Gratiola-Arten, zur gleichen Gattung zählt die europäische G. officinalis (Gottesgnadenkraut).
Gratiola virginiana ist eine der ersten Gnadenkraut-Arten im Aquarienhobby. US-amerikanische Aquarianer stellten fest, dass sie sich gut als Aquarienpflanze eignet. Spätestens 2012 wurde sie nach Europa eingeführt, ist hier aber noch wenig bekannt.
Wir haben noch kaum Informationen über die Aquarienkultur von G. virginiana, doch es scheint eine zwar lichtliebende, aber nicht sonderlich schwierige Pflanze zu sein. Sie wächst unter Wasser strikt aufrecht, und wenn man sie nicht zurückstutzt, wächst sie senkrecht aus dem Wasser heraus. (mehr lesen)
Populärnamen | Virginia-Gnadenkraut, Rundfrüchtiges Gnadenkraut |
Vollständiger botanischer Name | Gratiola virginiána L. |
Familie | Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Gattung | Gratiola |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Höhe | 20 - 50cm |
Breite | 5 - 7cm |
Wachstum | schnell |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Virginia-Gnadenkraut, Rundfrüchtiges Gnadenkraut |
Vollständiger botanischer Name |
Gratiola virginiána L. |
Familie |
Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Gattung |
Gratiola |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Höhe |
20 - 50cm |
Breite |
5 - 7cm |
Wachstum |
schnell |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Allgemeines
Bitte wähle deine gewünschte Ausführung aus, um weitere Informationen einzusehen.
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | |
Versandgewicht |
Fragen und Antworten zu Gratiola virginiana
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|