Gratiola viscidula
Klebriges Gnadenkraut











Gratiola viscidula
Klebriges Gnadenkraut
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese nordamerikanische Gnadenkraut-Art ist eine der interessantesten Aquarienpflanzen-Neuheiten. In Europa stellt sie noch eine große Rarität dar. Sie ist mit dem europäischen Gottesgnadenkraut (Gratiola officinalis) verwandt, unterscheidet sich aber sehr von diesem. Diese grazile, kompakt wachsende Stängelpflanze bildet unter Wasser dichte, in die Breite wachsende, hellgrüne Polster. Die kleinen, schmalen, kreuz-gegenständig angeordneten Blätter laufen spitz zu, dadurch hat die Pflanze eine "stachelige" Textur. Die einzelnen Triebe sind dickstängelig, starr und werden nur etwa 1,5 bis 2 cm breit. Mit der Zeit werden sie bis über 20 cm hoch, lassen sich aber durch gelegentlichen Rückschnitt niedrig halten. Gratiola viscidula sollte einen hellen Standplatz haben und wächst eher langsam. Nach unseren bisherigen Erfahrungen ist sie recht robust. Wahrscheinlich ist G. viscidula auch für Kaltwasserbecken geeignet, da sie aus der gemäßigten Klimazone stammt.
Gratiola viscidula ist eine von etwa siebzehn nordamerikanischen Gratiola (Gnadenkraut)-Arten. Zur gleichen Gattung gehört auch das europäische Gottesgnadenkraut (G. officinalis). G. viscidula ist in den östlichen USA von Florida nördlich bis Ohio und westlich bis Missouri verbreitet. In der Natur ist G. viscidula eine ausdauernde Sumpfpflanze, die ein Rhizom entwickelt. Sie besiedelt verschiedene nasse, sonnige bis halbschattige Stellen wie Bachränder, Gräben, Teiche und Sümpfe und blüht von Juni bis Oktober.
Unter Wasser bildet das Klebrige Gnadenkraut kompakte Polster und Rasen aus kleinen, dickstängeligen Trieben. Die hellgrünen, starren, kleinen Unterwasserblätter laufen spitz zu. Die submerse Form von G. viscidula hat eine interessante "stachelige" Textur. (mehr lesen)
Populärnamen | Klebriges Gnadenkraut |
Vollständiger botanischer Name | Gratiola viscídula Pennell |
Familie | Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Gattung | Gratiola |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Mittelgrund, Vordergrund Gruppe |
Wachstum | langsam |
Vermehrung | Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Klebriges Gnadenkraut |
Vollständiger botanischer Name |
Gratiola viscídula Pennell |
Familie |
Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Gattung |
Gratiola |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Mittelgrund, Vordergrund Gruppe |
Wachstum |
langsam |
Vermehrung |
Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
8 Kundenmeinungen
5 Sterne(6) | |
4 Sterne(2) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Sieht schön aus, wächst relativ schnell und schön hoch.
Wer nicht regelmäßig schneidet, hat die 10cm fix erreicht.
Im Schatten hat es bei mir fast sein Wachstum eingestellt.

Sehr schöne Pflanze fürs Aquascaping, sieht aus wie eine kleiner, dorniger Busch. Die In-Vitro Pflänzchen waren absolut problemlos umzusetzen!
Gerne wieder!

Gute Qualität.
Schwierige Akklimatisierungsphase. Wirft alle Blätter ab. Sieht daher am Anfang etwas gerupft aus. Treibt an den Sprossachsenknoten etwas kleiner neu aus. Geduld.