Ludwigia arcuata
Schmalblättrige Ludwigie













Ludwigia arcuata
Schmalblättrige Ludwigie
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine sehr schmalblättrige Ludwigia-Art, die Ludwigia brevipes, aber auch Didiplis diandra ähnlich sieht. Sie benötigt relativ viel Licht, um einen roten Stängel und rote Blätter zu entwickeln, und gedeiht am besten in leicht saurem, weichem bis mittelhartem Wasser. Sieht in Gruppen am dekorativsten aus. Ludwigia arcuata eignet sich wegen ihrer geringen Größe gut für kleinere Aquarien. In der Landform kann sie auch als kriechend wachsende Terrarienpflanze verwendet werden und entwickelt bei viel Licht relativ große, gelbe Blüten.
Ludwigia arcuata ist eine der am zierlichsten aussehenden Ludwigien. Sie ist in der Aquaristik weit verbreitet und hat ihren Ursprung im Südosten der USA, wo sie kriechend oder submers an den Ufern von Flüssen und Teichen wächst und auch in sumpfigen Gebieten anzutreffen ist.
Die submerse Form der L. arcuata ist Didiplis diandra ähnlich, besonders leicht aber mit Ludwigia brevipes zu verwechseln, die zudem oft fälschlich als "L. arcuata" im Handel ist. Beide Ludwigien sind voneinander am besten als emerse, blühende Pflanzen zu unterscheiden:
- Ludwigia arcuata:
emerser Stängel schwach behaart (Lupe!), Blütenstiel bis 3,5 cm lang, Kronblätter leuchtend gelb, verkehrt eiförmig, bis 11 mm lang und 7 mm breit.
- Ludwigia brevipes:
emerser Stängel kahl, Blütenstiel bis 1,8 cm lang, Kronblätter blassgelb, elliptisch, 4-6 mm lang und 2-3 mm breit.
L. (mehr lesen)
Populärnamen | Schmalblättrige Ludwigie, Gebogenblättrige Ludwigie |
Synonyme | Ludwigia pedunculosa Michaux |
Vollständiger botanischer Name | Ludwígia arcuáta Walter |
Familie | Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung | Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Akzent (Rot), Mittelgrund, Nano-Aquarium |
Aquascaping | kann gut zu einem Busch geschnitten werden / verzweigt sich gut, besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 4 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 12 - 28°C |
Karbonathärte | 2 - 15°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Schmalblättrige Ludwigie, Gebogenblättrige Ludwigie |
Synonyme |
Ludwigia pedunculosa Michaux |
Vollständiger botanischer Name |
Ludwígia arcuáta Walter |
Familie |
Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung |
Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Akzent (Rot), Mittelgrund, Nano-Aquarium |
Aquascaping |
kann gut zu einem Busch geschnitten werden / verzweigt sich gut, besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
4 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
12 - 28°C |
Karbonathärte |
2 - 15°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
5 Kundenmeinungen
5 Sterne(3) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(2) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

1 XL Becher bestellt. Die Hälfte der Pflänzchen hatte gelbe Blätter und auch die Wurzeln waren nicht vital. (mehr lesen)

Das Aussehen ist ganz anders als auf dem Bild! Mir scheint hier ein Fehler vorzuliegen, die Pflanze ähnelt mehr der Plant-it und in vitro Variante als den anderen. (mehr lesen)

Heute ist die Pflanze angekommen. Da hat sich Anubias selbst übertroffen. Ich habe schon viele qualitativ gute Pflanzen von Aquasabi bekommen, aber diese war absolute... (mehr lesen)