Ludwigia senegalensis ("Guinea")
Senegal-Ludwigie













Ludwigia senegalensis ("Guinea")
Senegal-Ludwigie
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Ludwigia senegalensis ist eine relativ neue Ludwigie in der der Aquaristik. Durch ihre interessante Blattzeichnung, einhergehend mit einer ziegelroten Farbe, hebt sie sich von anderen Stängelpflanzen ab. Sie wurde zunächst unter dem Namen Ludwigia sp. "Guinea" im Hobby bekannt. Anscheinend wurde sie also aus Guinea eingeführt, doch gibt es darüber keine sicheren Informationen. L. senegalensis ist in Afrika recht weit verbreitet - von Senegal bis Angola und bis zum Sambesi in Nord-Sambia - und kommt emers und submers an verschiedenen nassen Standorten bis in 1100 m über dem Meeresspiegel vor.
Ludwigia senegalensis ist in Afrika recht weit verbreitet - von Senegal bis Angola und bis zum Sambesi in Nord-Sambia - und kommt emers und submers an verschiedenen nassen Standorten bis in 1100 m über dem Meeresspiegel vor.
Diese afrikanische Ludwigie wurde in den 2000er Jahren als Ludwigia sp. "Guinea" in der Aquaristik bekannt, also war sie wohl in Guinea gesammelt worden, doch darüber gibt es keine sicheren Informationen. Später wurde die Pflanze als L. senegalensis identifiziert.
Zwar gilt die prächtig gefärbte L. senegalensis als relativ neue Pflanze im Aquarienhobby, doch interessanterweise war sie schon einmal vor über 100 Jahren unter ihrem Synonym Ludwigia pulvinaris in Deutschland in Kultur. (mehr lesen)
Populärnamen | Senegal-Ludwigie, Guinea-Ludwigie |
Synonyme | Ludwigia sp. ''Guinea'', Prieurea senegalensis DC., Jussiaea senegalensis (DC.) Brenan, Ludwigia pulvinaris Gilg |
Vollständiger botanischer Name | Ludwígia senegalénsis (DC.) Troch. |
Familie | Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung | Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad | schwierig |
Verwendung | Mittelgrund |
Aquascaping | besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 4 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 12 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 7°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Senegal-Ludwigie, Guinea-Ludwigie |
Synonyme |
Ludwigia sp. ''Guinea'', Prieurea senegalensis DC., Jussiaea senegalensis (DC.) Brenan, Ludwigia pulvinaris Gilg |
Vollständiger botanischer Name |
Ludwígia senegalénsis (DC.) Troch. |
Familie |
Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung |
Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad |
schwierig |
Verwendung |
Mittelgrund |
Aquascaping |
besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
4 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
12 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 7°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
2 Kundenmeinungen
5 Sterne(0) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(1) | |
1 Stern(1) |

Nel vasetto di coltivazione in tcp c erano si e no tre/ cinque plantule, totalmente insoddisfatto. Abbiate più cura nel selezionare le cup

Purtroppo la pianta non è arrivata in ottime condizioni sicuramente il caldo e i 5 giorni di viaggio hanno fatto la loro parte ma anche il gel era poco e la cup presentava metà... (mehr lesen)