Marsilea sp.

Kleefarn

Marsilea sp.

Kleefarn

  • Anspruchsloser Bodendecker
  • Rundliche, gestielte Unterwasserblätter
  • Glücksklee-artige Luftblätter
  • Neue Blätter mit brauner Färbung
Ausverkauft
Wir schicken dir eine E-Mail, wenn der Artikel wieder verfügbar ist. Möchtest Du von uns eine E-Mail erhalten, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist? Ja, bitte sendet mir eine E-Mail
Als registrierter Kunde kannst Du eine E-Mailbenachrichtigung anfordern, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist.

Anmelden oder
Kundenkonto eröffnen
Expresslieferung möglich
Wohin möchtest Du bestellen? 
übernehmen

Frage zum Artikel

Wir sind für Dich da!

Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden

Fenster schliessen

Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.

Bitte warte ein paar Minuten.

Beschreibung

Marsilea sp. ist ein noch nicht bis zur Art bestimmter Kleefarn. So wie M. crenata und M. hirsuta eignet er sich hervorragend als rasenartiger Bodendecker. Die Unterwasserblätter sind rundlich und gestielt.

Neue Blätter weisen eine bräunliche Färbung auf und sind keinesfalls abgestorben.

Einige Arten der Kleefarne (Marsilea) sind im Aquarienhobby als Vordergrundpflanzen sehr populär geworden, vergleichbar mit Glossostigma elatinoides, das eine ähnliche Blattform hat. Marsilea ist eine Farngattung mit über 40 Arten, die im flachen Wasser und an Feuchtstandorten wachsen und alle in der Land- oder Schwimmform vierteilige, langgestielte "Glücksklee"-Blätter an dünnen, eher unterirdisch wachsenden Rhizomen ausbilden. Sie sind fast weltweit anzutreffen: in Europa, Asien, Afrika, Amerika und Australien.

Im Handel werden verschiedene Kleefarne angeboten, meist unter den Namen M. crenata und M. hirsuta. Die Unterscheidung der Arten ist aber problematisch, besonders wenn die sogenannten Sporokarpien ("Sporenfrüchte") fehlen, die sich nur in der emersen Form an der Blattstielbasis entwickeln. Daher ist es sehr unsicher, ob die Pflanzen im Handel korrekt benannt sind. (mehr lesen)

Populärnamen Kleefarn (mehrere Arten)
Familie Marsileaceae - Kleefarngewächse
Gattung Marsilea
Schwierigkeitsgrad einfach
Verwendung Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe, Vordergrund Bodendecker
Aquascaping bildet kleinblättrigen Teppich
Wachstum mittel
pH-Wert 5 - 8
Temperatur-Toleranz 18 - 30°C
Karbonathärte 0 - 14°dKH
Gesamthärte 0 - 30°dGH
Vermehrung Ausläufer, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen
Kann emers wachsen? ja
Quelle Flowgrow
Populärnamen
Kleefarn (mehrere Arten)
Familie
Marsileaceae - Kleefarngewächse
Gattung
Marsilea
Schwierigkeitsgrad
einfach
Verwendung
Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe, Vordergrund Bodendecker
Aquascaping
bildet kleinblättrigen Teppich
Wachstum
mittel
pH-Wert
5 - 8
Temperatur-Toleranz
18 - 30°C
Karbonathärte
0 - 14°dKH
Gesamthärte
0 - 30°dGH
Vermehrung
Ausläufer, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen
Kann emers wachsen?
ja
Quelle
Flowgrow

Allgemeines

Artikelnr.
EAN
Gewicht
Versandgewicht

Fragen und Antworten zu Marsilea sp.

Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.

Kundenmeinungen

Dieser Artikel wurde mit 3.7 von 5 Sternen bewertet
3 Kundenmeinungen
Bitte melde dich an, wenn Du eine Bewertung verfassen möchtest. Anmelden
5 Sterne(2)
4 Sterne(0)
3 Sterne(0)
2 Sterne(0)
1 Stern(1)
Alexander D.
Absolut empfehlenswert!
Juli 2014
Marsilea sp.
Marsilea sp.

Alles wie beschrieben. Schneller Transport, gute Qualität. Immer wieder gern. Weiter so! Nur eines: Das man hier mindestens so und so viele Wörter schreiben muss, nervt.

Anmerkung Aquasabi: Vielen Dank für die Bewertung. Aber gerade solche Bewertungen, die auf unsere generellen Stärken eingehen, wären besser unter Shopauskunft.de aufgehoben. Wir würden bei den Produktbewertungen in Zukunft viel lieber ausführlichere Rezensionen zu den Produkten sehen. Aus diesem Grund haben wir uns für die Mindestwortanzahl entschieden, um mehr Informationen in die Bewertungen zu bekommen, welche den Kunden dann bei der Entscheidung deutlich weiterhelfen.

Thomas W.
November 2013
Marsilea sp.
Marsilea sp.

Pflanzen waren vergammelt, mag hier die Ausnahme sein, aber so etwas würde ich nicht losschicken. Bin hierbei total enttäuscht da es zum eigentliche Aquasabi-Standard nicht passt. (mehr lesen)

Jakob F.
Super Pflanze
Januar 2016
Marsilea sp.
Marsilea sp.

Die Aquariumpflanze ist bei mir in einem sehr guten Zustand angekommen, Super Verpackt und ist nach kurzer Zeit sehr gut angewachsen.