Mayaca sp. "Santarem Red"
Santarém-Mooskraut









Mayaca sp. "Santarem Red"
Santarém-Mooskraut
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
"Santarem Red" ist eine besonders hübsche Mayaca, die dem Handelsnamen nach zu schließen aus der Umgebung von Santarém in Brasilien stammt. Bis zur Art ist sie noch nicht bestimmt worden. Diese grazile, interessant gefärbte Stängelpflanze kam wahrscheinlich zuerst in Japan in den Handel und hat sich in den letzten Jahren unter Wasserpflanzen-Liebhabern verbreitet. Bisher ist sie in Europa noch wenig bekannt und kaum im Handel erhältlich. Mayaca sp. "Santarem Red" hat hellgrüne, rötliche bis rosa Töne; der weißliche Stängel ist dicht mit Blättern besetzt, die eine rote Mittelrippe haben und oft leicht "knitterig" sind.
Bisher gibt es wenig Informationen über diese Neuheit, doch ihre Ansprüche dürften mit denen der lange bekannten Mayaca fluviatilis vergleichbar sein: gute Beleuchtung, CO2-Zugabe, eher weiches Wasser und regelmäßige Makro- und Mikronährstoff-Versorgung, besonders mit Eisen. So wie alle Stängelpflanzen vermehrt man diese Mayaca durch Kopfstecklinge und abgetrennte Seitentriebe.
Das Santarém-Mooskraut kommt mit seiner feinen Textur und hellen, rötlichen Färbung besonders als Gruppe im Aquarien-Mittelgrund zur Geltung und dürfte besonders in Kombination mit ungewöhnlichen Pflanzengestalten wie Eriocaulon-Arten interessant wirken. Mit seiner Kleinheit ist es gut für Nano-Becken geeignet.
"Santarem Red" ist eine besonders hübsche, rötliche Mayaca-Form, die noch nicht bis zur Art bestimmt worden ist. Der Handelsname legt nahe, dass die Pflanze aus der Umgebung von Santarém im brasilianischen Bundesstaat Pará stammt. Sie wurde wahrscheinlich zuerst nach Japan eingeführt und hat sich in den letzten Jahren im Hobby als Aquarienpflanzen-Rarität verbreitet.
Bis jetzt ist noch wenig über diese Pflanzenneuheit bekannt. Ihre Kulturansprüche sind vermutlich mit denen von Mayaca fluviatilis (Fluss-Mooskraut) vergleichbar.
- Wird fortgesetzt -
Familie | Mayacaceae - Mooskrautgewächse |
Gattung | Mayaca |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping | feinfiedrig oder feinblättrig |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | unbekannt |
Quelle | Flowgrow |
Familie |
Mayacaceae - Mooskrautgewächse |
Gattung |
Mayaca |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping |
feinfiedrig oder feinblättrig |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
unbekannt |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(1) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Dauerte ein wenig bevor die anfing zu wachsen, aber jetzt sieht die super aus. Schöne rote Köpfe und vermehrt sich super.