Rotstängeliges Tausendblatt




Myriophyllum pinnatum
Rotstängeliges Tausendblatt
- Feinfiedrige Stängelpflanze aus Nordamerika
- Dicht beblättert
- Dunkelroter Stängel
- Schnellwüchsig
- Auch für Kaltwasseraquarien
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Dieses Tausendblatt stammt aus Seen und Sümpfen des östlichen und südöstlichen Nordamerika. Unter den Namen "Myriophyllum scabratum" und "M. hippuroides" ist es schon sehr lange im Aquarienpflanzen-Standardsortiment. Seine langen, wenig verzweigten Stängel sind rötlich und sehr dicht mit feinfiedrigen, mittelgrünen Blättern besetzt. Die aufrecht wachsenden Triebe wirken bisweilen fast säulenförmig.
Myriophyllum pinnatum stellt keine hohen Ansprüche, doch mittlere Beleuchtungsstärke und niedrigere Temperaturen bis etwa 25 °C sind zu empfehlen. CO2-Zugabe und regelmäßige Nährstoffversorgung über das Wasser fördern sein Wachstum sehr. Entsprechend seiner Herkunft aus gemäßigten bis subtropischen Breiten ist das Rotstängelige Tausendblatt auch gut für Kaltwasseraquarien geeignet.
Diese dicht und feinfiedrig beblätterte Stängelpflanze wirkt schön als Gruppe im Mittel- bis Hintergrund höherer Aquarien. Mit ihrem aufrechten, wenig verzweigten Wuchs lässt sie sich gut für "Pflanzenstraßen" im holländischen Pflanzenaquarien-Stil verwenden. Sie ist auch empfehlenswert für Nordamerika-Biotopbecken.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Myriophyllum pinnatum kommt in den östlichen USA im flachen Wasser oder im Uferschlamm von Seen, Tümpeln und Sumpfwäldern vor. Die Art ist schon seit langer Zeit in Aquarienkultur und im Handel, wird aber oft unter dem Synonym Myriophyllum scabratum und der falschen Bezeichnung Myriophyllum hippuroides gehandelt.
Allerdings sind als "Myriophyllum pinnatum" und "M. scabratum" gelabelte Pflanzen aus dem Handel auch als Myriophyllum heterophyllum identifiziert worden, eine ähnliche nordamerikanische Art, die in Europa verwildert vorkommt.
Der Stängel der submersen Pflanze von Myriophyllum pinnatum ist grün bis rot gefärbt, während die feinfiedrigen Blätter grün sind. Im Unterschied zu anderen Tausendblatt-Arten wie M. aquaticum oder M. (mehr lesen)
Populärnamen | Rotstängeliges Tausendblatt |
Synonyme | Myriophyllum scabratum Michaux |
Irrtümliche Namen | Myriophyllum hippuroides |
Vollständiger botanischer Name | Myriophýllum pinnátum (Walter) Britton, Sterns & Poggenb. |
Familie | Haloragaceae - Seebeerengewächse |
Gattung | Myriophyllum |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping | feinfiedrig oder feinblättrig |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 6 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 4 - 27°C |
Karbonathärte | 4 - 15°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Rotstängeliges Tausendblatt |
Synonyme |
Myriophyllum scabratum Michaux |
Irrtümliche Namen |
Myriophyllum hippuroides |
Vollständiger botanischer Name |
Myriophýllum pinnátum (Walter) Britton, Sterns & Poggenb. |
Familie |
Haloragaceae - Seebeerengewächse |
Gattung |
Myriophyllum |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping |
feinfiedrig oder feinblättrig |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
6 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
4 - 27°C |
Karbonathärte |
4 - 15°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Allgemeines
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | 0,10 kg |
Versandgewicht | 0,10 kg |
Fragen und Antworten zu Myriophyllum pinnatum
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
2 Kundenmeinungen
5 Sterne(1) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(1) |
|
1 Stern(0) |
|

Sehr empfehlenswerte und schnellwachsende Pflanze, welche sich optimal für den Hinter- und Mittelgrundbereich eignet in Aquarien mit CO2 Versorgung. (mehr lesen)

Sorry, aber aus einem In Vitro Becher könnte ich gerade mal 4 Stückchen retten.
2 Sternen weil die 4 Triebe doch sehr schön sind.
Schade. Hier bei Aquasabi kenne ich es anders.