Thailändisches Tausendblatt



Myriophyllum tetrandrum
Thailändisches Tausendblatt
- Feinfiedrige Stängelpflanze aus dem tropischen Asien
- Mittelschnell wachsend
- Besonders für höhere Temperaturen geeignet
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Das Thailändische Tausendblatt dürfte vom Namen her als Aquarienpflanze noch nicht sehr bekannt sein. Myriophyllum tetrandrum ist mit dem Roten Tausendblatt, M. tuberculatum, verwandt und stammt wie dieses aus dem tropischen Asien. Diese sehr feinfiedrige Unterwasserpflanze kommt in Indien, Malaysia, Thailand, Vietnam und Süd-China vor.
Myriophyllum tetrandrum ähnelt dem Rotstängeligen Tausendblatt, Myriophyllum pinnatum, hat aber grüne bis leicht rötliche Stängel. Die Triebe sind dicht mit feinfiedrigen Blättern besetzt und werden ungefähr 4 bis 6 cm breit. Die Stängel verzweigen sich mäßig und können bis 2 m lang werden. In Aquarien sind die Blätter meist hellgrün, in der Natur in voller Sonne rötlich gefärbt.
Myriophyllum tetrandrum ist sehr nährstoffbedürftig, aber wächst auch bei mittelstarker Beleuchtung und ohne CO2-Düngung, soweit freies CO2 im Wasser vorhanden ist. Es wächst allgemein nur mäßig schnell, doch bei Starklicht und hoher CO2-Konzentration kann der Wuchs recht üppig sein. Die Karbonathärte sollte eher gering sein. Das Thailändische Tausendblatt ist in der Natur in bis 34 °C warmem Wasser gefunden worden und eignet sich für sehr warme Aquarien. Die günstigste Temperatur liegt bei etwa 26 bis 32 °C, aber auch kühleres Wasser bis 18 °C wird toleriert. So wie andere Stängelpflanzen vermehrt man es durch Kopfstecklinge oder abgetrennte Seitentriebe.
Dieses tropische Tausendblatt ist besonders als Gruppe im Hintergrund von hohen Aquarien zu empfehlen. Sein feines, hellgrünes Blattwerk kontrastiert gut mit gröber strukturierten, dunkler gefärbten Pflanzen. Mit seinen hohen Temperaturansprüchen eignet es sich gut für Becken mit wärmeliebenden Fischarten.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Myriophyllum tetrandrum ist im tropischen Asien weit verbreit und eng mit dem Roten Tausendblatt, M. tuberculatum, verwandt. Als Aquarienpflanze ist dieses Tausendblatt eine Neuheit, es wurde im März 2008 von Christel Kasselmann aus Süd-Thailand eingeführt. Der Fundort war ein kleiner See südlich der Stadt Krabi.
- Wird fortgesetzt -
Populärnamen | Thailändisches Tausendblatt |
Synonyme | Myriophyllum indicum Wallich |
Vollständiger botanischer Name | Myriophýllum tetrándrum Roxb. |
Familie | Haloragaceae - Seebeerengewächse |
Gattung | Myriophyllum |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping | feinfiedrig oder feinblättrig |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 18 - 34°C |
Karbonathärte | 0 - 8°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Thailändisches Tausendblatt |
Synonyme |
Myriophyllum indicum Wallich |
Vollständiger botanischer Name |
Myriophýllum tetrándrum Roxb. |
Familie |
Haloragaceae - Seebeerengewächse |
Gattung |
Myriophyllum |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping |
feinfiedrig oder feinblättrig |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
18 - 34°C |
Karbonathärte |
0 - 8°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Allgemeines
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | 0,10 kg |
Versandgewicht | 0,10 kg |
Fragen und Antworten zu Myriophyllum tetrandrum
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|