



Pogostemon sampsonii
- Auch bekannt als Pogostemon cf. pumilus
- Relativ kompakte Stängelpflanze
- Als Busch im Mittelgrund geeignet
- Frischer Grünton
- Kaum im Handel
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine noch wenig bekannte Rarität, die irrtümlich als "Limnophila puncatata Blume" eingeführt wurde. Sie ist allgemein unter dem provisorischen Namen Pogostemon cf. pumilus bekannt, wurde aber im Jahr 2014 von Christel Kasselmann als Pogostemon sampsonii bestimmt. Diese Art ist in Sumpfgebieten und an Gewässern in Süd-China heimisch. Es ist eine relativ kompakt und eher langsam wachsende Stängelpflanze mit etwas welligen, gesägten Blättern und dickem Stängel. Sie hat Ähnlichkeit mit Limnophila aromatica "Wavy", wächst aber kompakter und hat einen eher ins Hell-Bläulichgrüne gehenden Farbton. Junge Blätter haben oft rötliche Nerven.
Pogostemon sampsonii stellt mäßig hohe Ansprüche. Mittlere bis hohe Lichtstärke, regelmäßige Makro- und Mikronährstoffversorgung, auch über den Bodengrund, und CO2-Zugabe sind zu empfehlen. So wie andere Stängelpflanzen lässt sie sich leicht durch Stecklinge vermehren.
Diese ungewöhnliche Pogostemon-Art wird im Aquarium etwa 10-30 cm hoch und macht sich gut als eher niedriger, kompakter Busch im Mittelgrund, dürfte sich auch gut für Pflanzenstraßen im Holland-Stil eignen.
Diese Stängelpflanze kam unter der Bezeichnung Limnophila punctata "Blume" in den Handel. Limnophila punctata ist ein Synonym von Limnophila aromatica. Blume ist der Name des Autors, der den Artnamen L. punctata im Jahr 1826 aufgestellt hat (Carl Ludwig Blume, 1796-1862), aber wurde wohl von Händlern oder Aquarianern als Bezeichnung für eine spezielle Form von Limnophila punctata missverstanden. Zunächst wurde die Pflanze in Asien und den USA im Aquarienhobby bekannt; um 2012 ist sie auch nach Europa eingeführt worden.
Aquarianer in den USA haben die Pflanze in Emerskultur zum Blühen gebracht und konnten dadurch feststellen, dass es keine Limnophila-, sondern eine Pogostemon-Art ist. Nach Information von Cavan Allen auf www.aquaticplantcentral. (mehr lesen)
Irrtümliche Namen | Pogostemon cf. pumilus, Limnophila punctata 'Blume', Pogostemon punctata 'Blume', Pogostemon punctata sp 'Blume' |
Vollständiger botanischer Name | Pogostémon sampsónii (Hance) Press |
Familie | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Gattung | Pogostemon |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Irrtümliche Namen |
Pogostemon cf. pumilus, Limnophila punctata 'Blume', Pogostemon punctata 'Blume', Pogostemon punctata sp 'Blume' |
Vollständiger botanischer Name |
Pogostémon sampsónii (Hance) Press |
Familie |
Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Gattung |
Pogostemon |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Allgemeines
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | 0,10 kg |
Versandgewicht | 0,10 kg |
Fragen und Antworten zu Pogostemon sampsonii
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(1) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|

Super Pflanze, frei von Ungeziefer !
Schöner Grünton, dazu sehr flexibel wegen ihrer doch geringen Höhe.
Würde ich wieder bestellen.
Kaufempfehlung !