


Rhaphidophora beccarii
- Kleine Kletterpflanze aus Südostasien
- Selten in Kultur
- Mittelgrüne Blätter
- Geringe Lichtansprüche
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Rhaphidophora beccarii ist als Aquarienpflanze noch kaum bekannt. Dieses Aronstabgewächs ist in Südostasien weit verbreitet. Es ist ein Rheophyt (strömungsangepasste Pflanze) auf Gestein an schnellfließenden Bächen und Flüssen. Andere Rhaphidophora-Arten sind hingegen meist Kletterpflanzen an Bäumen im tropischen Regenwald, ähnlich der Efeutute (Epipremnum aureum). Rhaphidophora beccarii zeigt einen erstaunlichen Unterschied zwischen Jugend- und Altersform. Im Jugendstadium kriecht und klettert sie mit dünnen, langen, kleinblättrigen Trieben über Felsen in der Überschwemmungszone. Die Altersform wird viel größer und buschig, mit langen, geschlitzten Blättern und kompakten Rhizomen, und kommt zum Blühen und Fruchten.
Die Pflanze kann ständig unter Wasser im Aquarium wachsen, die Triebe bleiben dann aber in der Jugendform und wachsen sehr langsam. Die derben, mittelgrünen Blätter haben dann bis etwa 3 cm lange Spreiten und 4 mm lange Stiele. Wird sie als Landpflanze gehalten, entwickelt sie zunehmend längere Blätter und bildet schließlich die Altersform aus.
Im Aquarium braucht Rhaphidophora beccarii nicht viel Licht. Sie stellt allgemein keine hohen Ansprüche, sieht aber am besten bei guter Nährstoff- und CO2-Versorgung aus. Man fixiert sie am besten auf dem Bodengrund, so dass sie mit ihren Wurzeln von allein ins Substrat wachsen kann. Man kann versuchen, sie als Kletterpflanze auf dem Hardscape wachsen zu lassen, bisher ist aber noch nicht sicher, ob sich die Pflanze unter Wasser mit ihren Wurzeln anheftet, so wie es in der Landform der Fall ist. Rhaphidophora beccarii lässt sich einfach durch Kopfstecklinge und Seitentriebe vermehren.
Diese ungewöhnliche Pflanze passt zu dschungelartigen Layouts mit Wurzelholz, Moosen, Farnen und anderen Aufsitzerpflanzen und ist für Schwachlichtbecken geeignet. Auch für Paludarien und Aquaterrarien, die Regenwald-Bachufern nachempfunden sind, ist Rhaphidophora beccarii interessant.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Rhaphidophora beccarii ist ein Aronstabgewächs, das in Südostasien weit verbreitet ist. Zur Gattung Rhaphidophora gehören vor allem große, an Bäumen hochkletternde Pflanzen, und die als Zimmerpflanze populäre Efeutute (Epipremnum pinnatum) wurde früher zu dieser Gattung gezählt. Rhaphidophora beccarii hingegen ist eine Art, die eng an den sogenannten rheophytischen Lebensraum angepasst ist: sie wächst mit den Wurzeln festgeheftet an Gestein in der Überschwemmungszone von rasch fließenden Waldbächen. Bei Hochwasser ist die Pflanze starker Strömung ausgesetzt. Auf Borneo kommt unter anderem Bucephalandra im gleichen Lebensraum vor.
Bei Rhaphidophora beccarii gibt es einen so großen Unterschied zwischen jungen und alten Pflanzen, dass man die verschiedenen Altersstadien nicht ohne weiteres zur selben Pflanzenart zählen würde. (mehr lesen)
Synonyme | Epipremnum beccarii Engl., Rhaphidophora borneensis Engl., Rhaphidophora fluminea Ridl. |
Vollständiger botanischer Name | Rhaphidóphora beccárii (Engl.) Engl. |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Rhaphidophora |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Nano-Aquarium |
Wachstum | langsam |
Vermehrung | Rhizomteilung, Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Synonyme |
Epipremnum beccarii Engl., Rhaphidophora borneensis Engl., Rhaphidophora fluminea Ridl. |
Vollständiger botanischer Name |
Rhaphidóphora beccárii (Engl.) Engl. |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Rhaphidophora |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Nano-Aquarium |
Wachstum |
langsam |
Vermehrung |
Rhizomteilung, Stecklinge, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Allgemeines
Bitte wähle deine gewünschte Ausführung aus, um weitere Informationen einzusehen.
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | |
Versandgewicht |
Fragen und Antworten zu Rhaphidophora beccarii
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|