Rotala mexicana "Araguaia"
Araguaia-Rotala





Rotala mexicana "Araguaia"
Araguaia-Rotala
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine hübsche, grazile Rotala-Form aus Ost-Brasilien. Ursprünglich als Rotala sp. "Araguaia" und R. pusilla eingeführt, ist sie wohl die erste Variante der vielgestaltigen Art R. mexicana, die im Aquarienhobby bekannt wurde. Sie zeichnet sich durch aufrechte, braunrote Stängel und hellgrüne bis rötliche, linealische, spitz zulaufende, gebogene Blätter aus. Nicht ganz einfach zu kultivieren; auf viel Licht, freien Stand und konstante CO2- und Nährstoffzufuhr ist zu achten.
Rotala mexicana ist in der Aquaristik eine noch recht neue Stengelpflanze.
Sie ist in vielen tropischen und subtropischen Gebieten der Erde heimisch, z.B. in Südamerika, Westafrika, Australien und Japan. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diese Art eine große Variationsbreite aufweist. Wie es bei Pflanzenarten mit einem weiten Verbreitungsgebiet oft der Fall ist, hat diese Art in der botanischen Literatur verschiedene Synonyme, u.a. Rotala pusilla, unter welchem Namen diese Pflanze in der Aquaristik ebenfalls bekannt ist.
Von R. mexicana gelangte zuerst unter der Bezeichnung Rotala sp. 'Araguaia' eine Form aus Südamerika auf den Markt, angeboten von der japanischen Firma Rayon Vert. Formen aus Australien und anderen Gebieten sind nach wie vor selten und schwierig zu bekommen.
Die südamerikanische Form R. (mehr lesen)
Populärnamen | Mexikanische Rotala |
Synonyme | Rotala pusilla |
Vollständiger botanischer Name | Rotála mexicána Cham. & Schltdl. |
Familie | Lythraceae - Blutweiderichgewächse |
Gattung | Rotala |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund, Nano-Aquarium |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 4 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 18 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 7°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Mexikanische Rotala |
Synonyme |
Rotala pusilla |
Vollständiger botanischer Name |
Rotála mexicána Cham. & Schltdl. |
Familie |
Lythraceae - Blutweiderichgewächse |
Gattung |
Rotala |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund, Nano-Aquarium |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
4 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
18 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 7°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |