Cryptocoryne albida
Weißlicher Wasserkelch





Cryptocoryne albida
Weißlicher Wasserkelch
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Cryptocoryne albida, auch als C. costata bekannt, ist eine schmalblättrige, relativ kleine Cryptocoryne-Art aus dem Süden von Myanmar und Thailand. Sie ist eng mit Cryptocoryne crispatula verwandt. C. albida ist schon lange im Aquarienhobby bekannt und einfach zu pflegen. Es gibt von ihr mehrere Formen, die eher grüne oder eher braune Unterwasserblätter entwickeln.
Cryptocoryne albida ist im Süden von Myanmar und Thailand an und in Fließgewässern verbreitet. Es ist eine variable Art, die zur Cryptocoryne crispatula-Gruppe gehört. Diese schmalblättrige Cryptocoryne-Art ist schon lange als einfach zu kultivierende Aquarienpflanze bekannt, auch unter dem Synonym Cryptocoryne costata.
Als emerse Pflanze kann der Weißliche Wasserkelch bis ca. 20 cm hoch werden, bleibt aber meistens kleiner. Die Blätter sind schmal-lanzettlich bis linealisch, der Blattrand ist leicht wellig. Die Spatha (Hochblatt) des Blütenstands hat eine relativ kurze, leicht gedrehte Spreite, die auf der Innenseite meistens schmutzigweiß gefärbt ist und eine violette Punktzeichnung hat. Bei der eng verwandten C. crispatula ist die Spatha dagegen meistens länger, eng spiralig gedreht und hat eine Zeichnung aus Punkten und Längsstrichen. (mehr lesen)
Populärnamen | Weißlicher Wasserkelch |
Synonyme | Cryptocoryne costata Gagnep., Cryptocoryne retrospiralis subsp. albida (R. Parker) Rataj, Cryptocoryne retrospiralis var. costata (Gagnep.) De Wit |
Vollständiger botanischer Name | Cryptocóryne álbida R. Parker |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Mittelgrund, Vordergrund Gruppe |
Wachstum | langsam |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 6 - 30°C |
Karbonathärte | 2 - 12°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Weißlicher Wasserkelch |
Synonyme |
Cryptocoryne costata Gagnep., Cryptocoryne retrospiralis subsp. albida (R. Parker) Rataj, Cryptocoryne retrospiralis var. costata (Gagnep.) De Wit |
Vollständiger botanischer Name |
Cryptocóryne álbida R. Parker |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Mittelgrund, Vordergrund Gruppe |
Wachstum |
langsam |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
6 - 30°C |
Karbonathärte |
2 - 12°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
2 Kundenmeinungen
5 Sterne(1) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Die Pflanze kam heile an, Verpackung war top. Die Blätter sind schön grün, das Wurzelwerk ist einwandfrei. Dazu gab es eine kostenlose Beigabe eines Bodendeckers - vielen Dank!

Hallo zusammen, ich habe Drei gut gefüllte Töpfe erhalten. Blätter schön ausgeprägt. Starke Wurzeln. Gut verpackt. Schnelle Lieferung. Immer wieder gerne!