Pogostemon stellatus
Sternpflanze











Pogostemon stellatus
Sternpflanze
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine prächtige, feinblättrige, relativ große Stängelpflanze aus dem tropischen Asien. Die Sternpflanze bildet unter Wasser sehr schmale, grün bis rotlila gefärbte quirlständige Blätter. Sie kommt meistens in der Landform (emers) in den Handel und entfaltet erst unter Wasser ihre ganze Pracht. Pogostemon stellatus benötigt starke Beleuchtung (nicht weniger als 0,5 W/l), CO2-Zufuhr und gute Nährstoffversorgung. Mikronährstoffmangel kann zu bleichen Blättern führen, die Pflanze gilt als guter Indikator für die Nährstoffsituation im Aquarium. Pogostemon stellatus bevorzugt höhere Temperaturen (ca. 24-28 °C) und weiches bis mittelhartes Wasser. Auch unter guten Bedingungen kann das Wachstum gelegentlich stagnieren.
Pogostemon stellatus, die Stern-Rotala oder Quirlblättrige Sternpflanze, ist in der Aquaristik auch unter dem Synonym Eusteralis stellata bekannt. Beheimatet ist sie in den Sumpflandschaften Ost- und Südost-Asiens sowie Nord-Australiens. Aufgrund ihres ausgedehnten Verbreitungsgebietes kommt sie in der Natur in den unterschiedlichsten Formen vor.
Die Stern-Rotala ist wirklich von atemberaubender Schönheit und dadurch in den letzten Jahren vermehrt zum Blickfang in den Aquarien geworden.
Leider stellt sie bei ihrer Pflege im Aquarium hohe Ansprüche. Für ein gutes Wachstum benötigt sie viel Licht, sonst verliert sie im unteren Stängelbereich schnell ihre Blätter. Ebenso ist eine konstante Zufuhr von CO2 ein Muss, will man die Pflanze in ihrer vollen Schönheit bewundern. (mehr lesen)
Populärnamen | Sternpflanze, Quirlblättrige Sternpflanze |
Synonyme | Dysophylla benthamiana Hance, Dysophylla stellata (Lour.) Benth., Eusteralis stellata (Lour.) Panigrahi |
Vollständiger botanischer Name | Pogostémon stellátus (Lour.) Kuntze |
Familie | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Gattung | Pogostemon |
Schwierigkeitsgrad | schwierig |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 15 - 32°C |
Karbonathärte | 1 - 18°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Sternpflanze, Quirlblättrige Sternpflanze |
Synonyme |
Dysophylla benthamiana Hance, Dysophylla stellata (Lour.) Benth., Eusteralis stellata (Lour.) Panigrahi |
Vollständiger botanischer Name |
Pogostémon stellátus (Lour.) Kuntze |
Familie |
Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Gattung |
Pogostemon |
Schwierigkeitsgrad |
schwierig |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
15 - 32°C |
Karbonathärte |
1 - 18°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
5 Kundenmeinungen
5 Sterne(3) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(1) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Tolle gesunde Pflanze in einem Topf. Super schön und vor allem großer Topf. Wächst super schnell bei mir... Absolute Kaufempfehlung

Im XL Invitro Töpfchen befand sich eine tolle Portion Pogostemon Stellatus. Wenn auch die Invitro Pflänzchen überhaupt nicht annähernd die Blattform der submersen Pogostemon... (mehr lesen)

gesunde und kräftige Pflanze habe ich wo anders noch nicht gesehen kann ich nur empfehlen top guter Zustand bin sehr zufrieden