Vallisneria nana
Schmalblättrige Vallisnerie







Vallisneria nana
Schmalblättrige Vallisnerie
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Die australische Zwerg-Vallisnerie ist mit ihren sehr schmalen Blättern eine kontraststarke Pflanze. Im Aquascaping ist sie die beliebteste Vallisneria-Art.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass es sich bei den sehr schmalblättrigen Zwerg-Vallisnerien um die ebenfalls aus Australien stammende Art Vallisneria gracilis handelt, die seit 2008 wieder von Vallisneria nana unterschieden wird. V. nana ist ansonsten eine sehr variable Art mit verschiedenen, teilweise auch recht großen und breitblättrigen Formen, wie Vallisneria nana "Tiger".
Zwar ist diese Vallisnerie keine schwierige Pflanze, sie sollte aber einen freien, hellen Platz bekommen. Gute Nährstoff- und CO2-Versorgung sind sehr förderlich für ihren Wuchs. So wie andere Vallisnerien vermehrt sie sich üppig durch Ausläufer, wenn sie sich etabliert hat.
Die Zwerg-Vallisnerie ist besonders für die Mittel- bis Hintergrundbepflanzung zu empfehlen. Sie passt mit ihrem feinen Blattwerk gut zu minimalistischen Layouts, in denen grasartige Bodendecker wie Eleocharis-Arten dominieren.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Vallisneria nana, als Neuzugang in der Aquaristik, kommt aus dem Norden Australiens. Hier erreicht sie meist nur eine Wuchshöhe von ca. 15 cm, deswegen heißt sie im deutschen auch Zwergvallisnerie. Im heimischen Aquarium wird sie, wenn man sie gewähren läßt, allerdings bis zu 70 cm hoch.
Mit ihren hellgrünen, rosettig angeordneten und knapp drei Millimeter breiten, bandförmigen Blättern ist die Zwergvallisnerie eine kontraststarke Pflanze, sowohl für den Mittel- als auch für den Hintergrund des Aquariums. Hat die Nana einmal Fuß gefaßt, bildet die Mutterpflanze zahlreiche Ausläufer. Die auf diese Weise entstehenden Pflanzenketten bilden mitunter dichte Vorhänge, die die gesamte Rückwand des Aquariums bedecken können.
Im Gegensatz zu anderen Vertretern ihrer Art hat V. nana ein wenig höhere Ansprüche an die Beleuchtung. Ideal wird es ab 0,4 Watt/L aufwärts. (mehr lesen)
Populärnamen | Schmalblättrige Vallisnerie, Zwergvallisnerie |
Synonyme | Vallisneria gigantea Graebner |
Vollständiger botanischer Name | Vallisnéria nána R. Br. |
Familie | Hydrocharitaceae - Froschbissgewächse |
Gattung | Vallisneria |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 6 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 15 - 30°C |
Karbonathärte | 2 - 21°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer |
Kann emers wachsen? | nein |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Schmalblättrige Vallisnerie, Zwergvallisnerie |
Synonyme |
Vallisneria gigantea Graebner |
Vollständiger botanischer Name |
Vallisnéria nána R. Br. |
Familie |
Hydrocharitaceae - Froschbissgewächse |
Gattung |
Vallisneria |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
6 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
15 - 30°C |
Karbonathärte |
2 - 21°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer |
Kann emers wachsen? |
nein |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
19 Kundenmeinungen
5 Sterne(13) | |
4 Sterne(2) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(3) | |
1 Stern(1) |

Excellent value and as always with Aquasabi, the plants arrived very well packaged and quickly. One of my favourite plants!

Mit meinem bestellten Topf fülle ich die Lücke in einem Becken auf, wo eine andere Pflanze umziehen musste. (mehr lesen)

Nachtrag Mai 2016: Die Vallisneria wächst mittlerweile unaufhaltsam, viele viele Ableger haben sich mittlerweile breit gemacht! (mehr lesen)