Ich habe den Dünger gekauft wegen eines Problems mit Grünalgen bei nicht messbarem Nitratgehalt im Wasser. M (mehr lesen)
Ich habe den Dünger gekauft wegen eines Problems mit Grünalgen bei nicht messbarem Nitratgehalt im Wasser. Mir gefiel, dass der Dünger kein Kalium enthält, anders als die meisten Dünger.
Ich habe also direkt etwas kräftiger dosiert (für 10 mg/L Nitrat) und stelle am nächsten Morgen mit Entsetzen fest, dass die Fische sich auffällig verhalten. Ein Nitrittest gibt die Antwort: 1,0 mg/L Nitrit.
Auf der Packung steht keinerlei Warnung oder ein Hinweis darauf, dass eine abbaubare Stickstoffverbindungen (vermutlich Harnstoff) enthalten sein könnte.
Ich habe, um die Quelle sicher identifizieren zu können, anschließend den Dünger mit Leitungswasser in einem Wasserglas mit etwas bakterienhaltigem Wasseraufbereiter vermischt und siehe da nach ca. 3 Stunden ist Ammoniak per Tropfentest in dem Wasser nachweisbar. Der Verdacht liegt also sehr nahe, dass hier Harnstoff oder eine andere flüssige Stickstoffverbindung vorliegt, die dann erst zu Nitrat abgebaut wird.
Da der Hersteller weder eine Höchstmenge (hätte ich 1 mg/L Nitrat dosiert, wäre nichts passiert), noch eine Inhaltsangabe noch ein Datenblatt zu dem Produkt mitliefert, ist es unmöglich als Anwender davon eine Kenntnis zu erlangen. Aus meiner Sicht ist es unverantwortlich, das Produkt so auf den Markt zu bringen. So wie es deklariert ist, bin ich davon ausgegangen, dass einfach Natriumnitrat o.ä enthalten ist.