Ammannia capitellata
Dreiblütige Nesaea





Ammannia capitellata
Dreiblütige Nesaea
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Ammannia capitellata war lange als Nesaea triflora bekannt. Diese amphibische Pflanze kommt auf Madagaskar und benachbarten Inseln an sonnigen Gewässerränden vor. Sie kann über und unter Wasser wachsen. Bisher ist die Dreiblütige Nesaea zwar mehr oder weniger bei Aquarianern verbreitet, aber kaum im Handel erhältlich. Unter Wasser (submers) bildet sie fleischige, bis 5 mm dicke rötliche Stängel mit bis 5 cm langen Blättern. Diese zeigen hellgrüne bis gelbliche Töne, die bei guter Beleuchtung orangerosa marmoriert sind. In der Landform (emers) wachsen die Sprosse aufsteigend bis niederliegend, mit mittelgrünen, glänzenden Blättern, hell-braunroten Stängeln und kleinen rotvioletten Blüten.
Von allen Ammannia- bzw. früheren Nesaea-Arten im Aquarienhobby ist die Dreiblütige Nesaea am einfachsten zu pflegen. Diese Stängelpflanze ist mit etwa 10 bis 15 cm pro Woche recht schnellwüchsig. Allerdings sollte sie gut mit Makro- und Mikronährstoffen versorgt werden, auch mittlere bis starke Beleuchtung sowie CO2-Zugabe sind zu empfehlen. Die optimalen Temperaturen liegen etwa zwischen 23 und 28 °C. Wenn man sie lässt, wächst die Pflanze leicht aus dem Wasser heraus. So wie andere Stängelpflanzen kann Ammannia capitellata durch Kopf- und Teilstecklinge vermehrt werden. Sie bildet von selbst viele Seitentriebe.
Die Dreiblütige Nesaea ist eine relativ große, kräftige Stängelpflanze mit hübschen gelbgrünen bis orangen Tönen, die am besten als Gruppe im Mittel- bis Hintergrund wirkt. Auch für Pflanzenstraßen im holländischen Stil ist sie geeignet, ebenso emers in Paludarien und Wabi-Kusa, wo man mit ihren Blüten rechnen kann.
Diese Pflanze aus Madagaskar ist im Hobby als Nesaea triflora bekannt geworden. Im Jahr 2013generalreferences#1 sind alle Nesaea-Arten zur Gattung Ammannia gestellt worden. Nesaea triflora konnte von den Autoren Graham und Gandhi jedoch nicht in Ammannia triflora umbenannt werden, weil dieser Name bereits für eine andere, aus Australien stammende Art vergeben worden war. Sie gaben N. triflora zunächst den neuen Namen Ammannia mauritiana. In einem Nachtraggeneralreferences#2 teilten die Autoren dann mit, dass Ammannia capitellata der gültige Name ist. Er basiert auf dem Namen Nesaea capitellata C. Presl (1828).
Ammannia triflora R. Br. ex Benth., die andere, in Australien heimische Art, ist offenbar nicht als Aquarienpflanze in Kultur. (mehr lesen)
Populärnamen | Dreiblütige Nesaea |
Synonyme | Ammannia mauritiana S. A. Graham & Gandhi, Lythrum triflorum L. f., Nesaea capitellata C. Presl, Nesaea triflora (L. f.) Kunth |
Irrtümliche Namen | Ammannia triflora |
Vollständiger botanischer Name | Ammánnia capitelláta (C. Presl) S. A. Graham & Gandhi |
Familie | Lythraceae - Blutweiderichgewächse |
Gattung | Ammannia |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund, Straße (Holland-Stil) |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 18 - 32°C |
Karbonathärte | 2 - 14°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Dreiblütige Nesaea |
Synonyme |
Ammannia mauritiana S. A. Graham & Gandhi, Lythrum triflorum L. f., Nesaea capitellata C. Presl, Nesaea triflora (L. f.) Kunth |
Irrtümliche Namen |
Ammannia triflora |
Vollständiger botanischer Name |
Ammánnia capitelláta (C. Presl) S. A. Graham & Gandhi |
Familie |
Lythraceae - Blutweiderichgewächse |
Gattung |
Ammannia |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund, Straße (Holland-Stil) |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
18 - 32°C |
Karbonathärte |
2 - 14°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(1) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Habe dieses Pflänzchen in einem sehr gutem Zustand erhalten. Wie so oft, mal wieder super zufrieden!
Meine Erwartungen wurden zu 100% erfüllt *****