Anubias barteri var. nana 'Petite' ('Bonsai')
Bonsai-Speerblatt















Anubias barteri var. nana 'Petite' ('Bonsai')
Bonsai-Speerblatt
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Das Bonsai-Speerblatt ist unter zwei Sortennamen im Handel: Anubias barteri var. nana 'Petite' und 'Bonsai'. Die "Petite-Nana" ist deutlich kleinblättriger als die normale A. barteri var. nana, doch ebenso robust und pflegeleicht. Sie wächst schon bei sehr geringen Lichtmengen (0,25 Watt pro Liter und weniger) ebenso wie unter Starklicht (1 Watt pro Liter und mehr). Sie braucht keine CO2-Zugabe, doch ist diese förderlich für das Wachstum. Das Bonsai-Speerblatt wird sehr gern im Aquascaping verwendet, es ist eine der schönsten Aufsitzerpflanzen für die Gestaltung des Hardscape (Wurzelholz, Steine), kann aber auch im Boden wurzeln (das Rhizom nicht eingraben!).
Das Bonsai-Speerblatt ist unter zwei Sortennamen im Handel: Anubias barteri var. nana 'Petite' und 'Bonsai'. Der Ursprung dieser Sorte ist nicht klar: nach einer Information der Firma Dennerle um das Jahr 1997 stammt die Pflanze aus Kamerun, nach dem Tropica-Katalog ist es eine durch Mutation entstandene Sorte aus der Gärtnerei "Oriental Aquariums" in Singapur (Kasselmann 2010). Während sie der Anubias barteri var. nana in beinahe allen Eigenschaften entspricht, ist ihre Kleinheit und langsamere Vermehrung oft ein Anlass für deutlich höhere Preise.
Entgegen der Meinung einiger Verkäufer, die Blattspreiten der 'Petite' bzw. 'Bonsai' würden nicht länger als 1 cm, muss man leider davon ausgehen, dass die Blätter schon noch an Größe zunehmen. Sie bleiben dennoch weit kleiner als die ihrer Stammform, Anubias barteri var. nana. (mehr lesen)
Populärnamen | Bonsai-Zwergspeerblatt |
Vollständiger botanischer Name | Anúbias bárteri var. nána (Engler) Crusio |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Anubias |
Schwierigkeitsgrad | sehr einfach |
Farbe | hellgrün, mittelgrün, dunkelgrün |
Textur | kleinblättrig |
Verwendung | Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Barschfest, Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Höhe | 3 - 6cm |
Breite | 5 - 20cm |
Wachstum | langsam |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 12 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 21°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Bonsai-Zwergspeerblatt |
Vollständiger botanischer Name |
Anúbias bárteri var. nána (Engler) Crusio |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Anubias |
Schwierigkeitsgrad |
sehr einfach |
Farbe |
hellgrün, mittelgrün, dunkelgrün |
Textur |
kleinblättrig |
Verwendung |
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Barschfest, Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Höhe |
3 - 6cm |
Breite |
5 - 20cm |
Wachstum |
langsam |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
12 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 21°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
71 Kundenmeinungen
5 Sterne(62) | |
4 Sterne(4) | |
3 Sterne(4) | |
2 Sterne(1) | |
1 Stern(0) |

Die Lieferung kam zügig und schnell in die Schweiz an auch die Pflanze sah gut und unbeschädigt aus. nach 2 Tage Wässern (und natürlich das Wollzeugs weg) setzte ich die Anubia,... (mehr lesen)

Werde ich für ein nächstes Becken garantiert wieder anschaffen. Eine unerwartet große Menge schöner, kleiner Pflänzchen mit gesunden, großen Rhizomen und winzigen Blättchen. (mehr lesen)

Sehr schöne gesunde Pflanze, der Wuchs im Becken ist super. Liefermenge im Topf war wie erwartet. Werde ich sicher noch einmal bestellen.