Anubias barteri var. nana
Zwergspeerblatt

















Anubias barteri var. nana
Zwergspeerblatt
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine kleine Anubias barteri-Form aus Kamerun, im Aquarienhobby schon lange als sehr robuste, anspruchslose, wenig lichtbedürftige Aufsitzerpflanze bekannt. Sie wird etwa 5-15 cm hoch und hat 4-8 cm lange und 3-4 cm breite Blattspreiten an 3-8 cm langen Blattstielen. Die Pflanze bildet ein kriechendes Rhizom und heftet sich mit ihren Wurzeln an Gegenständen fest. Sie wächst auch auf dem Bodengrund, doch sollte man das Rhizom nicht eingraben, weil es sonst faulen könnte. Nicht nur an der emersen Pflanze, sondern auch unter Wasser erscheinen gelegentlich die hübschen Blütenstände.
Anubias barteri var. nana stammt aus Kamerun, wo sie in flachen Bereichen von schnell strömenden Waldflüssen vorkommt. Es gibt kaum Informationen über die Fundorte. Die Firma Tropica kultivierte das Zwergspeerblatt als erstes um 1970 und sorgte für ihre Verbreitung. Anubias barteri var. nana ist mittlerweile eine der verbreitesten Aquarienpflanzen in Europa, Asien und den USA.
Im Aquarium ist diese Pflanze annährend unzerstörbar und wird deshalb oft die "Plastikpflanze, die wächst" genannt.
Die Pflanze selbst besteht aus einem kriechenden Rhizom, welches Blätter produziert, die mehrere Jahre halten können. Anubias barteri var. nana ist bezüglich der Lichtintensität nicht sehr anspruchsvoll und wächst bei sehr geringem Lichteinfall (0,25 Watt pro Liter und weniger) genauso wie unter Starklichtverhältnissen (1 Watt pro Liter und mehr). (mehr lesen)
Populärnamen | Zwergspeerblatt |
Vollständiger botanischer Name | Anúbias bárteri var. nána (Engler) Crusio |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Anubias |
Schwierigkeitsgrad | sehr einfach |
Farbe | hellgrün, mittelgrün, dunkelgrün |
Verwendung | Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Barschfest, Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Höhe | 5 - 10cm |
Breite | 5 - 20cm |
Wachstum | langsam |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 12 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 21°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Zwergspeerblatt |
Vollständiger botanischer Name |
Anúbias bárteri var. nána (Engler) Crusio |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Anubias |
Schwierigkeitsgrad |
sehr einfach |
Farbe |
hellgrün, mittelgrün, dunkelgrün |
Verwendung |
Aufsitzerpflanze (Begrünung von Hardscape), Barschfest, Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Höhe |
5 - 10cm |
Breite |
5 - 20cm |
Wachstum |
langsam |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
12 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 21°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
25 Kundenmeinungen
5 Sterne(23) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(1) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Habe genau das bekommen, was ich erwartet hab, und die Pflanze hält sich super in dem harten Barschwasser. Sehr zu empfehlen.

Die Pflanze kam bei mir in einer Flüssigkeit an, was ich super finde, weil ich das Gel eher lästig finde. (mehr lesen)

Die Pflanze ist nicht schlecht im Aquarium aber das ist 2. Pflanze gewesen und irgendwie konnte Sie sich nicht wirklich entfalten. (mehr lesen)