Clinopodium brownei
Minziger Wirbeldost





Clinopodium brownei
Minziger Wirbeldost
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese noch wenig bekannte Stängelpflanze ist von den Südstaaten der USA bis in weite Teile Mittel- und Südamerikas verbreitet. Gewöhnlich wächst sie dort als Landpflanze an feuchten bis sumpfigen Standorten und bildet dann lange, kriechende Triebe mit weißen bis blasslilafarbenen Blüten. Sie kann aber auch unter Wasser wachsen, die Stängel wachsen dann aufrecht und wenig verzweigt. Clinopodium brownei duftet nach Pfefferminze, weshalb die Pflanze auch die Namen Karibische Minze und Minziger Wirbeldost bekommen hat. Wie die echten Minze-Arten (Mentha) zählt sie zu den Lippenblütengewächsen. Sie erinnert im Aussehen an das nicht näher verwandte Pfennigkraut (Lysimachia nummularia). Die hellgrünen, rundlichen bis leicht herzförmigen Blattspreiten sind 1,5 bis 2,5 cm lang, bis 1 cm lang gestielt, und sind gegenständig am vierkantigen Stängel angeordnet.
Im Aquarienhobby wurde Clinopodium brownei vor mehr als 10 Jahren unter dem irrtümlichen Namen "Lindernia anagallis" bekannt und später korrekt bestimmt. Bis heute ist diese Art nur gelegentlich im Handel.
Allgemein ist Clinopodium brownei eine einfache Aquarienpflanze; sie wächst gut bei mittlerer Lichtstärke und in weichem bis mittelhartem Wasser. Sie hat aber einen recht hohen Makronährstoffbedarf. Probleme mit der Nährstoffversorgung können sich in missgebildeten Blättern äußern. Unter günstigen Bedingungen ist sie schnellwüchsig. Die Vermehrung geschieht wie bei anderen Stängelpflanzen durch Kopf- und Seitentrieb-Stecklinge. Lang gewordene Stängel neigen zur Bildung von Wasserwurzeln, die aber abgeschnitten werden können, falls sie stören sollten.
Die Karibische Minze wirkt mit ihren aufrechten Stängeln und hellgrünen Blättern am besten als Gruppe im Mittel- bis Hintergrund und kontrastiert mit dunkelgrünen und braunroten Pflanzen. Clinopodium brownei wächst auch sehr gut in der Landform in feuchter Erde und dürfte für Paludarien und Wabi-Kusa interessant sein. In der warmen Jahreszeit kann man sie als Hängepflanze auch im Freiland wachsen lassen, sie schmückt sich dann auch mit ihren kleinen weiß und lila gezeichneten Blüten.
Diese eher wenig bekannte Stängelpflanze kam unter dem irrtümlichen Namen "Lindernia anagallis" in den Handel, wahrscheinlich zuerst in Japan, und verbreitete sich auch unter Hobbyisten in den USA. Auch in In Europa wird sie seit mindestens 2009 recht oft als Aquarienpflanze verkauft. Sie sieht zwar der echten Lindernia anagallis aus dem tropischen und subtropischen Asien etwas ähnlich, doch es ist Clinopodium brownei vom amerikanischen Kontinent. Die Bestimmung war zunächst unsicher, daher wurde der Name Clinopodium cf. brownei geschrieben.
Clinopodium brownei, die Karibische Minze, ist auch als Micromeria brownei bekannt und wächst als Land- und Sumpfpflanze an feuchten bis nassen Standorten in den südlichen US-Bundesstaaten am Golf von Mexiko, kommt aber auch in weiten Teilen Mittel- und Südamerikas vor. (mehr lesen)
Populärnamen | Karibische Minze, Minziger Wirbeldost |
Synonyme | Clinopodium cf. brownei, Micromeria brownei (Sw.) Benth., Satureja brownei (Sw.) Briq. |
Irrtümliche Namen | Lindernia anagallis |
Vollständiger botanischer Name | Clinopódium brównei (Sw.) Kuntze |
Familie | Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Gattung | Clinopodium |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 10 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 14°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Karibische Minze, Minziger Wirbeldost |
Synonyme |
Clinopodium cf. brownei, Micromeria brownei (Sw.) Benth., Satureja brownei (Sw.) Briq. |
Irrtümliche Namen |
Lindernia anagallis |
Vollständiger botanischer Name |
Clinopódium brównei (Sw.) Kuntze |
Familie |
Lamiaceae - Lippenblütengewächse |
Gattung |
Clinopodium |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
10 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 14°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(1) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Zur Bestellung: schneller Versand, gut verpackt, keine Druckstellen, gesunde Pflanze - also top! Zur Pflanze: die Blätter sind Herzförmig und riechen tatsächlich interessant... (mehr lesen)