Cryptocoryne beckettii "Petchii"
Petchs Wasserkelch









Cryptocoryne beckettii "Petchii"
Petchs Wasserkelch
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine einfach zu haltende, seit langem bekannte Cryptocoryne aus Sri Lanka. Diese auch als Cryptocoryne petchii bekannte Pflanze ist eine triploide Form von C. beckettii und entwickelt unter Wasser lanzettliche, oberseits braune, unterseits rote Blätter mit gewelltem Rand. Sie verträgt weiches wie hartes Wasser und wächst noch bei Schwachlicht, entwickelt sich aber besser bei moderater Beleuchtungsstärke.
Die triploide Form von Cryptocoryne beckettii wurde ursprünglich als eigene Art, Cryptocoryne petchii, beschrieben. Nichtsdestotrotz ist diese wunderschöne und verbreitete Pflanze, aus der C. wendtii Gruppe von Cryptocoryne spp. aus Sri Lanka, eine gut erhältliche und seit über 60 Jahren in der Aquaristik genutzte.
Die Einfachheit der Haltung dieser Pflanze verdeutlicht die typischen Charakteristika einer Cryptocoryne aus Sri Lanka. Sie ist an weich wie harte Wasserverhältnisse anpassungsfähig. Licht spielt auch keine so große Rolle, wobei sie mit besserer Beleuchtung auch besser wächst. Die braunen Rosetten, die sich nach dem Einsetzen bilden, breiten sich schnell aus und bilden dichte Büsche im Aquarium. Bei nährstoffreichem Substrat ist der Wuchs etwas schneller. Ansonsten begrüßt die Pflanze eine gute Düngung sowie CO2 Zufuhr, wächst aber auch ohne diese Komponenten bereitwillig. (mehr lesen)
Populärnamen | Petchs Wasserkelch |
Synonyme | Cryptocoryne petchii Alston |
Vollständiger botanischer Name | Cryptocóryne beckéttii Thuill. ex Trim. |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Mittelgrund, Vordergrund Gruppe |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 15 - 30°C |
Karbonathärte | 1 - 18°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Petchs Wasserkelch |
Synonyme |
Cryptocoryne petchii Alston |
Vollständiger botanischer Name |
Cryptocóryne beckéttii Thuill. ex Trim. |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Mittelgrund, Vordergrund Gruppe |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
15 - 30°C |
Karbonathärte |
1 - 18°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
1 Kundenmeinungen
5 Sterne(8) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(1) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Schöne Cryptocoryne. Pflanze wie abgebildet. Emerse Blätter sind bei Lieferung noch recht lang. Nach der Umstellung bleiben sie jedoch relativ klein/kurz. (mehr lesen)

Quali, Transport, alles Klasse! Schön wäre noch, wenn man vor dem Kauf von Wasserpflanzen erfahren würde, ob man emers oder submers gezogene Pflanzen bekommt. (mehr lesen)

Alles war Top, die Pflanze war nicht beschädigt außer ein Blatt und ich konnte ca. 7-8 Pflanzen aufteilen/raus kriegen und konnte ein paar verschenke