Cryptocoryne wendtii "Affinis Rot"
Geflammt braunblättriger Wasserkelch





Cryptocoryne wendtii "Affinis Rot"
Geflammt braunblättriger Wasserkelch
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Dieser besonders dekorative Wasserkelch kommt als "Cryptocoryne affinis" und "C. affinis 'Rot'" in den Handel. Zwar ähnelt er in der Unterwasserform der echten Cryptocoryne affinis, hat sich aber anhand seiner Blütenstände als eine Form von Cryptocoryne wendtii entpuppt. Wir nennen die Pflanze daher provisorisch C. wendtii "Affinis Rot".
Die submersen Blätter haben eine rotbraune Grundfärbung, hellere Längsnerven und eine Marmorierung aus dunklen Querstricheln. Die Blattunterseite ist braunrot. In der Landform entwickeln sich unscheinbar grüne, langstielige Blätter.
So wie andere Wasserkelche der Sri Lanka-Artengruppe ist diese Cryptocoryne wendtii-Form eine einfache, anpassungsfähige Aquarienpflanze, die auch in härterem Wasser wächst. Sie kommt noch mit schwacher Beleuchtung zurecht, entwickelt sich aber besser bei mittlerer Lichtstärke. Ein nährstoffreicher Bodengrund ist auch wichtig für ihr Gedeihen. Die Pflanze bildet durch unterirdische Ausläufer einen dichten Bestand.
Cryptocoryne wendtii "Affinis Rot" ist sehr dekorativ als Gruppe im Mittelgrund, in großen Becken auch im Vordergrund.
Kundenmeinungen
5 Kundenmeinungen
5 Sterne(5) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Xl man sollte eher xxxl sagen sehr viele top frische gesunde Pflanzen,die Farbe ein Traum,die Menge unschlagbar. Wenn Pflanzen dann nur noch hier

Die Pflanze kam sehr schnell bei mir an. Was ich echt super fand, ist, dass die einzelnen Pflanzen extra noch in einzelne Portionen geteilt waren. (mehr lesen)

Der Becher enthielt ca. 16 große Ableger mit wunderschöner, kräftiger Farbgebung. Die älteren Blätter tendieren zu einem braun-roten Farbton. (mehr lesen)