Cryptocoryne x willisii "nevillii"
Willis' Wasserkelch







Cryptocoryne x willisii "nevillii"
Willis' Wasserkelch
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese Cryptocoryne ist eine bewährte, anspruchslose Aquarienpflanze, die durch Ausläufer mit der Zeit einen relativ niedrigen Rasen bildet. Sie ist größer und starkwüchsiger als die winzige Cryptocoryne parva. Diese Pflanze war lange unter dem irrtümlichen Namen "Cryptocoryne nevillii" populär und wird heute zu Cryptocoryne x willisii gezählt. Dies ist ein sehr variabler Hybridkomplex aus Cryptocoryne parva und anderen Arten aus Sri Lanka wie C. beckettii und C. walkeri. Die Unterwasserblätter sind meistens mittelgrün, können aber auch rotbräunliche Töne zeigen. Meistens wird die Pflanze in der Landform geliefert und kann dann sehr langgestielte Blätter haben. Die Unterwasserblätter bleiben aber viel kürzer. Breitblättriger und deutlich wüchsiger als die winzige Cryptocoryne parva. In der Landform kann sie sehr langgestielte Blätter entwickeln, unter Wasser bleibt sie jedoch viel niedriger. Die Pflanze unterscheidet sich von der ähnlichen C. x willisii "lucens" durch kürzere, eher eiförmige Blattspreiten.
Diese Cryptocoryne ist eine populäre, anspruchslose, relativ niedrige, durch Ausläuferbildung bodendeckende Aquarienpflanze, die viele Jahre lang als "Cryptocoryne nevillii" bekannt war und oft heute noch so genannt wird. Niels Jacobsen fand jedoch schon im Jahr 1976 heraus, dass der korrekte Name für diese Pflanze Cryptocoryne willisii ist, während die echte Cryptocoryne nevillii eine völlig andere, nicht als Aquarienpflanze kultivierte Art ist.
Cryptocoryne willisii, eine von Reitz im Jahr 1908 beschriebene Art aus Sri Lanka, hat sich später als ein sehr variabler Hybridkomplex herausgestellt, an dem die Arten Cryptocoryne parva, C. beckettii und C. walkeri beteiligt sind. Mit der Schreibweise Cryptocoryne × willisii werden die Pflanzen als Hybriden gekennzeichnet. Außer der als "C. (mehr lesen)
Populärnamen | Willis' Wasserkelch, Nevills Wasserkelch (irrtümlich), Nevillii-Wasserkelch |
Irrtümliche Namen | Cryptocoryne nevillii |
Vollständiger botanischer Name | Cryptocóryne × willísii Reitz |
Familie | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung | Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe, Vordergrund Bodendecker |
Wachstum | langsam |
pH-Wert | 4 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 15 - 30°C |
Karbonathärte | 1 - 18°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Willis' Wasserkelch, Nevills Wasserkelch (irrtümlich), Nevillii-Wasserkelch |
Irrtümliche Namen |
Cryptocoryne nevillii |
Vollständiger botanischer Name |
Cryptocóryne × willísii Reitz |
Familie |
Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung |
Cryptocoryne |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe, Vordergrund Bodendecker |
Wachstum |
langsam |
pH-Wert |
4 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
15 - 30°C |
Karbonathärte |
1 - 18°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer, Rhizomteilung, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
14 Kundenmeinungen
5 Sterne(13) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Die Pflanze kam grösser als am Bild bei mir an,sehr schön,kein Halm war geknickt!!Top Verpackung und Versand!!(AT)Nach Vorkasse drei Tage Lieferzeit,gerne wieder!!!

Sehr gesunde Ableger und prall gefüllter in-vitro Becher. Die Pflanze hat einen kräftigen Grünton und grazile Blätter/Stiele, was sich gut zur Bepflanzung entlang des Hardscapes... (mehr lesen)

Wie immer waren die Pflanzen in einen Top Zustand. Dazu ist der Preis ebenfalls fair! Gerne Wieder! Vielen Dank wie immer Top!