EHEIM skim350



EHEIM skim350
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Der EHEIM skim 350 ist ein kleiner Kahmhautfilter. In fast jedem Aquarium bildet sich an der Wasseroberfläche mit der Zeit ein Film aus Mikroorganismen, Staub, Ölen und Futterfetten. Der EHEIM skim 350 beseitigt zuverlässig diese Kahmhaut und erreicht so eine glasklare Wasseroberfläche und einen höheren Sauerstoffgehalt. Er ist ausgelegt für den Dauerbetrieb, aber auch für den kurzfristigen Einsatz. Die angesaugten Bakterien und Schmutzpartikel sammlen sich im Filterschwamm. Dieser wird nach dem Einsatz einfach heraus genommen und gründlich gereinigt.
Der EHEIM skim 350 ist geeignet für Aquarien bis 350 Liter. Er wird mit den mitgelieferten Saughaltern einfach an der Glasscheibe befestigt. Durch den niedigen Stromverbrauch von nur 5 Watt ist er sehr effizient und sparsam.
Merkmale
- Entfernt Schmutzablagerungen und Mikroorganismen von der Wasseroberfläche
- Für Dauerbetrieb und kurzfristigen Einsatz geeignet
- Nur 5 W Stromverbrauch
Abmessungen
EHEIM skim 350 | |
---|---|
Breite | 40,50 mm |
Höhe | 132 mm |
Tiefe | 54 mm |
Durchmesser Schlauchanschluss | 13 mm |
Garantiebedingungen
Es besteht eine Herstellergarantie
(weitere Informationen und Hinweise zur Garantie siehe unten!) seitens des Garantiegebers
EHEIM GmbH & Co. KG
Plochinger Str. 54
73779 Deizisau
info@eheim.com
mit einer Dauer von 36 Monaten.
Es gelten die folgenden Bedingungen:
"Dem Endabnehmer dieses Produktes leisten wir 3 [...] Jahre Herstellergarantie ab Kaufdatum, wenn dieses Produkt bei einem von EHEIM autorisierten Fachhändler erworben wurde. Voraussetzung ist die Beachtung der jeweiligen Bedienungsanleitung und der genannten Aufstell- bzw. Gefahrenhinweise. Die Garantie erstreckt sich auf Material- und Fertigungsfehler, nicht auf Schäden durch äußere Einflüsse oder unsachgemäße Behandlung. Sie wird nach unserer Wahl durch Austausch oder Reparatur der mangelhaften Teile geleistet. Verschleißteile (wie z.B.: Dichtungen, Sauger, Achsen, Pumpenräder, Leuchtmittel, pH-Elektroden, Filtermedien, wie Filtermassen und Filterpatronen, sowie UVC-Brenner), Glasschäden und das Öffnen des Produkts, sowie das bauliche Verändern oder die Verwendung von nicht EHEIM Originalteilen sind von der Garantie ausgeschlossen. Weitere Ansprüche gegen uns bestehen nicht.Insbesondere übernehmen wir, soweit gesetzlich zulässig, keine Haftung für Folgeschäden die durch dieses Produkt entstehen. Die EHEIM Herstellergarantie ermöglicht dem Käufer eine kostenlose Garantiereparatur seines EHEIM - Produktes, wenn die Originalrechnung bzw. Kassenbeleg (unter Angabe von Kaufdatum, Produkttyp und Name des Händlers) zusammen mit dem zu prüfenden Produkt bei einer EHEIM Servicestelle vorgelegt oder eingesendet wird. Alle Garantieeinsendungen müssen ordnungsgemäß und vor Transportschäden geschützt verpackt sein, sowie für EHEIM portofrei erfolgen."
Quelle: Garantiebedingungen
Hinweis:
Die gesetzlichen Mängelrechte gegenüber dem Händler Aquasabi GmbH & Co. KG nach §§ 437 ff. BGB bleiben hiervon unberührt.
EHEIM

Eheim steht für sehr gute Aquarienfilter - made in Germany. Außen-, Innenfilter und Filterpumpen sind nur einige Produkte der Firma Eheim, die auch ein Wasserpflanzenaquarium oder Aquascape bereichern können. Höchste Qualitätsstandards und innovative Produkte sind für viele Aquarianer deshalb stets mit dem Namen Eheim verbunden.
Kundenmeinungen
21 Kundenmeinungen
5 Sterne(11) | |
4 Sterne(7) | |
3 Sterne(1) | |
2 Sterne(2) | |
1 Stern(0) |
Ich habe den kleinen Eheim Filter mittlerweile drei Mal, laufen zum Teil schon mehrere Jahre! Ein Garnelenschutz sollte nachgerüstet werden. Ist auch sehr leise im Betrieb.
Falls sich eine Kahmhaut auf meinem Aquarium gebildet hat, benutze ich den Skimmer, ansonsten nicht. Als Einzelfilterung würde ich ihn nicht nehmen, weil die Oberfläche des... (mehr lesen)
Ich habe den Skimmer in meinem 375l Becken eingesetzt. Bei halber Stärke war die Kahmhaut innerhalb von 10 Minuten weg! (mehr lesen)