Echinodorus decumbens
Niederliegende Schwertpflanze





Echinodorus decumbens
Niederliegende Schwertpflanze
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Echinodorus decumbens ist eine sehr schmalblättrige Wildform aus Brasilien. Sie wurde von Christel Kasselmann am Rio Surubim in Ost-Brasilien entdeckt und wissenschaftlich beschrieben. Bisher ist diese Schwertpflanze nur von diesem Fundort bekannt. Diese Art ist eng mit Echinodorus subalatus und E. palifolius verwandt. Sie hat sich seit den 1990er Jahren in Kultur rasch verbreitet, zählt aber nicht zu den bekanntesten Schwertpflanzen-Arten und ist nicht mehr oft im Handel.
Echinodorus decumbens bildet unter Wasser sehr schmale, fast linealische, frischgrüne, leicht transparente Blätter und wird bis etwa 50 cm hoch. Sie heißt "Niederliegende Schwertpflanze", weil die langen Blütenstände in der Landform niederliegend wachsen.
Wie praktisch alle Echinodoren bevorzugt diese Art ein nährstoffreiches Substrat und mittlere bis hohe Lichtstärke. Sie hat keine speziellen Ansprüche und wächst auch gut in mittelhartem Wasser. Entsprechend ihrer Herkunft aus dem heißen Ost-Brasilien verträgt sie hohe Temperaturen bis um 30 °C und ist daher gut für Diskus-Becken geeignet. Das Wachstum ist nicht allzu rasch. Die Pflanze vermehrt sich über Adventivpflanzen an den Blütenständen, die vor allem in der Landform, aber gelegentlich auch im Aquarium erscheinen. Wie andere Schwertpflanzen kommt diese Art meistens in der Landform (emersen Form) in den Handel und hat dann deutlich breitere, lanzettliche Blätter. Im Aquarium treiben dann die schmaleren submersen Blätter aus.
Die Niederliegende Schwertpflanze verdient sicher mehr Beachtung im Aquascaping als es bisher der Fall ist. Ganz anders als viele bunt- und breitblättrige Echinodorus-Zuchtformen hat diese Wildart mit ihren sehr schmalen, grünen Blättern ein schlichtes, natürliches Erscheinungsbild. Sie setzt als Solitär oder Gruppe von wenigen Pflanzen einen vertikalen Akzent im Hinter- bis Mittelgrund und lässt sich gut mit kleinblättrigen Stängelpflanzen kombinieren. Besonders auch für Südamerika-Biotopbecken ist dieser Echinodorus eine passende Pflanze. Als emerse Pflanze in Paludarien wirkt diese Art mit ihren lanzettlichen, bogig überhängenden Blättern dekorativ.
Wasserpflanzen

Wasserpflanzen von Aquasabi stehen für Qualität. Als passionierte Aquarianer wissen wir worauf es bei Aquarienpflanzen ankommt und tun jeden Tag unser Bestes, damit ihr frische Ware in exzellenter Qualität erhaltet. Wir erhalten unsere Aquarienpflanzen nur aus den renommiertesten Wasserpflanzengärtnereien oder züchten diese selber, wenn es besonders seltene Aquarienpflanzen sind. Und im Fall der Fälle, dass eine Pflanze auf dem Transportweg gelitten hat, finden wir auch immer eine Lösung, die dir wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Versprochen!
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |