Echinodorus grisebachii 'Parviflorus'
Schwarze Amazonas-Schwertpflanze







Echinodorus grisebachii 'Parviflorus'
Schwarze Amazonas-Schwertpflanze
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Die Schwarze Amazonaspflanze hat ihren Namen nach den jungen, austreibenden Blättern, die oft eine auffällig dunkel-rotbraune Nervatur haben. Diese lange bekannte Echinodorus-Wildform wurde ursprünglich aus dem amazonischen Teil von Peru importiert und ist auch als "Echinodorus peruensis" bekannt. Sie wurde lange als eigene Art angesehen (Echinodorus parviflorus), zählt aber zu der variablen Art E. grisebachii.
Echinodorus grisebachii 'Parviflorus' bildet mit der Zeit eine dichte, breite Rosette aus unzähligen schwertförmigen, lanzettlichen Blättern. Pro Monat erscheinen etwa 3 bis 4 neue Blätter.
Verglichen mit E. grisebachii 'Bleherae' und 'Amazonicus' bleibt 'Parviflorus' deutlich niedriger und eignet sich viel besser als Solitär für mittelgroße Becken als die beiden größeren Formen. Sie hat auch geringere Lichtansprüche.
Die Schwarze oder Kleinblütige Amazonas-Schwertpflanze ist allgemein als Echinodorus parviflorus und unter dem Handelsnamen "Echinodorus peruensis" bekannt. Sie gehört zum Formenkreis von E. grisebachii, einer im tropischen Amerika weit verbreiteten Art, zu der auch E. grisebachii 'Amazonicus' und E. grisebachii 'Bleherae' zählen. Ursprünglich wurde diese E. grisebachii-Form wahrscheinlich aus dem amazonischen Teil von Peru und Bolivien importiert.
Unter dem Namen E. parviflorus wurden vor Jahrzehnten Pflanzen kultiviert, die nur unter Kurztagsbedingungen Blütenstände gebildet haben sollen. Die heute als E. parviflorus gehandelten Pflanzen unterscheiden sich etwas von diesen. Der Populärname "Schwarze Schwertpflanze" bezieht sich darauf, dass die Nerven von neu austreibenden Blättern oft mehr oder weniger dunkel-rotbraun gefärbt sind.
E. (mehr lesen)
Populärnamen | Schwarze Amazonas-Schwertpflanze, Schwarze Amazonaspflanze, Kleinblütige Amazonas-Schwertpflanze, Kleinblütige Amazonaspflanze |
Synonyme | Echinodorus parviflorus Rataj |
Handelsnamen | Echinodorus peruensis |
Vollständiger botanischer Name | Echinódorus grisebáchii Small |
Familie | Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Gattung | Echinodorus |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum | mittel |
Temperatur-Toleranz | 18 - 30°C |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Jungpflanzen am Blütenstand, Rhizomteilung |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Schwarze Amazonas-Schwertpflanze, Schwarze Amazonaspflanze, Kleinblütige Amazonas-Schwertpflanze, Kleinblütige Amazonaspflanze |
Synonyme |
Echinodorus parviflorus Rataj |
Handelsnamen |
Echinodorus peruensis |
Vollständiger botanischer Name |
Echinódorus grisebáchii Small |
Familie |
Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Gattung |
Echinodorus |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Wachstum |
mittel |
Temperatur-Toleranz |
18 - 30°C |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Jungpflanzen am Blütenstand, Rhizomteilung |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
7 Kundenmeinungen
5 Sterne(5) | |
4 Sterne(1) | |
3 Sterne(1) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Sehr vitale Pflanzen und wie immer sehr schneller Versand bei Aquasabi. Echinodorus grisebachii Form aus Peru die parviflorus. Bleibt etwas kleiner als die amazonicus u. (mehr lesen)

Wie immer ist auch diese Pflanze in einem Top Zustand bei mir angekommen! Habe die Pflanze laut beiliegender Anleitung behandelt. (mehr lesen)

Die pflanze kam in einem guten Zustand an. Die Blattecken hatten leider alle braune Spitzen, mitlerweile ist sie aber auf einem guten Weg sich zu erholen.