Geflügelte Schwertpflanze



Echinodorus subalatus
Geflügelte Schwertpflanze
- Echinodorus-Wildform aus dem tropischen Amerika
- Eher selten im Handel
- Große Solitär- oder Gruppenpflanze
- Grüne, lanzettliche Blätter
- Auch für Paludarien zu empfehlen
Anmelden oder Kundenkonto eröffnen
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Die Geflügelte Schwertpflanze ist in Feuchtgebieten des tropischen Mittel- und Südamerikas weit verbreitet. Je nach Jahreszeit und Wasserstand wächst sie dort über oder unter Wasser. In der Aquaristik ist Echinodorus subalatus zwar schon lange in Kultur, aber nicht sehr bekannt und auch eher selten im Handel. Dieser Echinodorus wird recht hoch und hat lanzettliche, mittelgrüne Blätter, die in der Unterwasserform schmaler und durchscheinender als in der Landform sind. Die Blattstiele sind relativ lang.
Echinodorus subalatus stellt keine hohen Ansprüche und wächst gut bei mittlerer Beleuchtungsstärke, ist aber wie alle Schwertpflanzen für einen nährstoffreichen Bodengrund sehr dankbar. Kräftig wachsende Pflanzen können zur Entwicklung von langgestielten Luftblättern neigen; wenn man diese entfernt, entwickeln sich wieder kürzer gestielte Unterwasserblätter. Wenn Echinodorus subalatus emers wächst, treibt er oft seine Blütenstände mit relativ kleinen, weißen Blüten. An den Blütenständen erscheinen Adventivpflanzen, die zur Vermehrung genutzt werden können.
Anders als die unzähligen, meist roten Echinodorus-Zuchtformen hat diese Wildform ein eher schlichtes, unaufdringliches Erscheinungsbild, passend zu Biotopaquarien, aber auch großen Aquascapes. Echinodorus subalatus wirkt am besten als Solitär oder lockere Gruppe im Mittel- oder Hintergrund. In offenen Becken mit niedrigem Wasserstand sowie größeren Paludarien kann die Geflügelte Schwertpflanze als halb-emerse, aus dem Wasser herausragende Sumpfpflanze verwendet werden.
Echinodorus subalatus ist eine mittelgroße Sumpfpflanze, die im tropischen Mittel- und Südamerika weit verbreitet ist. Sie kommt von Mexiko bis Argentinien an verschiedenen sumpfigen Standorten wie Fluss- und Seeufern, temporären Tümpeln, Überschwemmungsgebieten und Straßengräben vor und wird in der Regenzeit oft vollständig überflutet. Die Art ist variabel; in Mittelamerika, aber stellenweise auch in Südamerika vorkommende Formen werden von einigen Autoren als eigene Unterart (E. subalatus ssp. andrieuxii) oder auch als Art (E. andrieuxii) unterschieden.
Die Geflügelte Schwertpflanze ist zwar schon lange als Aquarienpflanze bekannt und im Handel erhältlich, aber im Aquarienhobby anscheinend nicht so geläufig wie z.B. E. grisebachii 'Bleherae'. Als "E. (mehr lesen)
Populärnamen | Geflügelte Schwertpflanze, Langblättrige Schwertpflanze, Langgestielte Schwertpflanze |
Synonyme | Echinodorus andrieuxii (Hook. & Arn.) Small, Echinodorus intermedius (Mart. ex Schult.f.) Griseb., Echinodorus subalatus ssp. andrieuxii (Hook. & Arn.) R.R.Haynes & Holm-Niels. |
Vollständiger botanischer Name | Echinódorus subalátus (Mart.) Griseb. |
Familie | Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Gattung | Echinodorus |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | halb-emers (offene Becken), Hintergrund |
Höhe | 30 - 50cm |
Breite | 15 - 30cm |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 15 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 14°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Jungpflanzen am Blütenstand, Rhizomteilung, Samen, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Geflügelte Schwertpflanze, Langblättrige Schwertpflanze, Langgestielte Schwertpflanze |
Synonyme |
Echinodorus andrieuxii (Hook. & Arn.) Small, Echinodorus intermedius (Mart. ex Schult.f.) Griseb., Echinodorus subalatus ssp. andrieuxii (Hook. & Arn.) R.R.Haynes & Holm-Niels. |
Vollständiger botanischer Name |
Echinódorus subalátus (Mart.) Griseb. |
Familie |
Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Gattung |
Echinodorus |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
halb-emers (offene Becken), Hintergrund |
Höhe |
30 - 50cm |
Breite |
15 - 30cm |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
15 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 14°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Jungpflanzen am Blütenstand, Rhizomteilung, Samen, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Wie viele Pflanzen benötige ich?
Allgemeines
Bitte wähle deine gewünschte Ausführung aus, um weitere Informationen einzusehen.
Artikelnr. |
|
EAN | |
Gewicht | |
Versandgewicht |
Fragen und Antworten zu Echinodorus subalatus
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
5 Sterne(0) |
|
4 Sterne(0) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|