Egeria najas
Nixkrautähnliche Wasserpest







Egeria najas
Nixkrautähnliche Wasserpest
Bei der Lieferform Topfpflanze und/oder Bund ist es sehr wichtig, dass diese nicht unmittelbar zu Wirbellosen gepflanzt wird. Die Pflanze sollte mindestens eine Woche mit regelmäßigen Wasserwechseln gewässert werden. Das Ausgangsmaterial bei den Gärtnereien für diese Lieferformen stammt meist aus Asien. Es ist möglich, dass Wirbellose beim Einpflanzen in ein bestehendes Aquarium Schaden nehmen könnten. Bei einer Neueinrichtung sollte es zu keinen Problemen kommen, jedoch sollten auch hier regelmäßige Wasserwechsel durchgeführt werden.
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Egeria najas ist eine anspruchslose Wasserpest-Art, aber noch nicht ganz so bekannt wie die Dichtblättrige Wasserpest, Egeria densa. Sie stammt wie diese aus dem südlichen Südamerika (Argentinien, Uruguay, Paraguay, Brasilien), ist aber noch weiter nördlich bis in die Tropenzone verbreitet. Diese echte Unterwasserpflanze kommt dort in fließenden und stehenden Gewässern vor. Die Blätter von Egeria najas sind schmaler als die von Egeria densa und am Rand mit deutlich sichtbaren Zähnchen besetzt. Dadurch wirkt die Pflanze zierlicher. Die sehr dicht beblätterten Triebe sind meistens etwa 2 bis 3 mm breit.
Die Nixkrautähnliche oder Paraguay-Wasserpest ist eine anpassungsfähige und schnellwüchsige Aquarienpflanze, sollte aber wenigstens mittelstark beleuchtet werden. Nährstoffreiches Wasser ist sehr förderlich für ihren Wuchs, CO2-Düngung nicht unbedingt notwendig. Man kann sie an der Oberfläche treiben lassen oder auch in den Bodengrund pflanzen, wo sie sich mit wenigen langen, unverzweigten Wurzeln verankert. Optimal sind Temperaturen zwischen 15 und 26 °C, auch 30 °C werden noch toleriert, wenigstens vorübergehend. Egeria najas eignet sich etwas besser für Tropenaquarien als E. densa. So wie andere Stängelpflanzen ist sie einfach durch Stecklinge zu vermehren.
Diese Wasserpest aus den Tropen und Subtropen lässt sich vielseitig verwenden, besonders auch für die Erstbepflanzung von neu eingerichteten Aquarien. In Zuchtbecken macht sie sich nützlich, indem sie viel Sauerstoff produziert, überschüssige Nährstoffe aufnimmt und für Versteckplätze sorgt. Aber auch in vielfältig bepflanzten, eher hohen Aquarien wirken ihre tiefgrünen, dicht beblätterten Triebe dekorativ.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Kundenmeinungen
3 Kundenmeinungen
5 Sterne(2) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(1) | |
1 Stern(0) |

Bei mir hat die Pflanze nach einigen Tagen alle Blätter abgeworfen (große Sauerei im Aquarium). Kleine neue Triebe haben leider eine Dunkelkur nicht überstanden. Auch bei einem 2. (mehr lesen)

Kräftig gewachsene Farbe, Blätter schön ausladenden und leuchtend tiefgrün. Gesunde Pflanze, Wurzeln stark ausgeprägt. Pflanze sieht live deutlich besser aus als auf den Fotos.

Wie immer kam die Pflanzen in ein top Zustand immer wieder gerne bestelle oft bei Aquasabi und bin und war immer zufrieden 👍