Eriocaulon breviscapum
- Neue, rare Aquarienpflanze
- Feinblättrig, grasartig
- Bildet dichte Büsche
- Als Solitärpflanze ein besonderer Blickfang
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eriocaulon breviscapum ist noch nicht lange als Aquarienpflanze bekannt und bisher noch eine Rarität. Allerdings ist auch eine andere Pflanze unter "E. breviscapum" im Handel, die wahrscheinlich Eriocaulon periyarense ist. Unsere Pflanze bildet dichte, grasartige Büsche aus 50 - 60 cm langen und nur 1,8 mm breiten submersen Blättern. Die Blattrosette und die Wurzeln sitzen an einem 6 - 10 mm dicken, aufsteigenden bis aufrechten Rhizom. Dieses bildet durch Verzweigung Tochterrosetten, und so wächst mit der Zeit ein breiter Horst heran. Gelegentlich erscheinen Blütenstände mit einem Stängel, der kürzer als die Blätter bleibt, und einem Kopf mit vielen winzigen grauweißen Blüten. Mit ihren schmalen, flexiblen Blättern ähnelt die Pflanze E. sp. "Feather Duster" und E. sp. "Japan Needle Leaf", wird aber höher. Anders als "Japan Needle Leaf" kann sie sich nicht mit ihren Wurzeln an Gegenständen festheften.
Eriocaulon breviscapum ist ein Endemit der Western Ghats in Südwest-Indien endemisch und wächst dort in Gebirgsflüssen im flachen Wasser. Es verankert sich mit seinen kräftigen, langen Wurzeln im Flussgeröll und zwischen Felsbrocken. Meistens ragen nur die Blütenstände aus dem Wasser, während die langen Blätter im Wasser fluten.
Eriocaulon-Arten haben den Ruf, besonders anspruchsvoll zu sein, aber das ist bei E. breviscapum keineswegs der Fall. Die Art wächst gut bei mittlerer bis starker Beleuchtung in weichem bis mittelhartem Wasser. Ein nährstoffreiches Substrat fördert zwar den Wuchs, ist aber nicht unbedingt nötig. Makro- und Mikronährstoffversorgung über die Wassersäule reicht aus. CO2-Zugabe ist zu empfehlen, wenn das Aquarium nur wenig mit Tieren besetzt ist. Die Vermehrung geschieht ergiebig durch Teilen des Horstes und Vereinzeln der Triebe. Mit der Zeit wachsen die stammartigen Wurzelstöcke über den Bodengrund hinaus. Man kann dann den oberen Teil des Rhizoms mit der Blattrosette abschneiden und neu pflanzen. Der verbliebene Wurzelstock verzweigt sich dann stärker.
Dieses Eriocaulon ist eine hervorragende Hintergrundpflanze mit feinem, grasartigem Blattwerk. Es kann im Aquascaping anstelle von Pflanzen wie Vallisneria gracilis ("nana") und Eleocharis sp. "montevidensis" eingesetzt werden, ist pflegeleicht und breitet sich nicht mit Ausläufern aus. Mit seiner Wuchshöhe von bis 60 cm ist Eriocaulon breviscapum vor allem für entsprechend hohe Becken geeignet, aber auch ideal für Bachbiotop-Aquarien. Seine sich in der Strömung wiegenden langen Blätter bieten einen sehr natürlichen Eindruck. Bei niedrigem Wasserstand kann man auch mit seinen auffälligen Blütenständen über dem Wasser rechnen.
Wie viele Pflanzen benötige ich?
Allgemeines
Bitte wähle deine gewünschte Ausführung aus, um weitere Informationen einzusehen.
| Artikelnr. |
|
| EAN | |
| Gewicht | |
| Versandgewicht |
Fragen und Antworten zu Eriocaulon breviscapum
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
| 5 Sterne(1) |
|
| 4 Sterne(0) |
|
| 3 Sterne(0) |
|
| 2 Sterne(0) |
|
| 1 Stern(0) |
|
High quality plant. I'm from Portugal and it arrived in very good condition. Very well packed. High quality plant. I'm from Portugal and it arrived in very good condition. (mehr lesen)