Hydrocotyle tripartita

Dreiteiliger Wassernabel

Hydrocotyle tripartita

Dreiteiliger Wassernabel

  • Bildet kriechende oder hängende Triebe
  • Hübsche Blattform
  • Frischer, hellgrüner Farbton
  • Vielseitig verwendbar
  • Eine der beliebtesten Pflanzen im Aquascaping
Sofort lieferbar
Kostenloser Versand ab € 50,- innerhalb Deutschland Region ändern
Expresslieferung möglich
1-3 Werktage Lieferzeit - bestelle heute und erhalte deine Lieferung frühstens Samstag
Wohin möchtest Du bestellen? 
übernehmen

Frage zum Artikel

Wir sind für Dich da!

Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden

Fenster schliessen

Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.

Bitte warte ein paar Minuten.

Beschreibung

Dieser kleine, grazile Wassernabel ist unter verschiedenen Bezeichnungen besonders bei Aquascapern in Asien beliebt, z.B. als "Hydrocotyle maritima" und Hydrocotyle sp. "Japan". Er hat sich in den letzten Jahren schnell im europäischen Aquarienhobby verbreitet. Es handelt sich um die australische Art Hydrocotyle tripartita. Die Pflanze ähnelt Hydrocotyle sibthorpioides, hat aber deutlich tiefer eingeschnittene, gelappte Blätter.

Am besten entwickelt sich Hydrocotyle tripartita bei starker Beleuchtung und CO2-Zugabe. Regelmäßiges Auslichten bzw. Rückschnitt des Bestands ist nötig, damit der Dreiteilige Wassernabel nicht das ganze Aquarium erobert und andere Pflanzen überwuchert. Unter "Low Tech"-Bedingungen bei mäßiger Beleuchtung wächst die Pflanze recht langsam, mit eher schräg aufrechten Stängeln.

Der Dreiteilige Wassernabel ist mit seinen Kleeblatt-ähnlich gelappten, kleinen, frisch hellgrünen Blättern und kriechenden Stängeln außerordentlich dekorativ, überdies ist er schnellwüchsig, vielfältig einsetzbar und stellt wenig Ansprüche. Er wirkt besonders schön im Mittelgrund von Aquarien.

Dieser kleine, grazile Wassernabel ist unter verschiedenen Bezeichnungen, z.B. "Hydrocotyle maritima", besonders bei Aquascapern in Asien beliebt und verbreitet. In Europa ist er bis etwa 2010 so gut wie unbekannt gewesen. Er wurde als Hydrocotyle sp. "Japan" 2008 aus Thailand nach Italien und 2010 aus Japan nach Deutschland eingeführt. Die Pflanze verbreitete sich von dort aus rasch im Aquarienhobby und wurde auch ins Sortiment von europäischen Wasserpflanzengärtnereien genommen. Inzwischen (2013) ist diese Hydrocotyle in Europa recht häufig im Handel und aus dem Aquascaping nicht mehr wegzudenken.

Die Pflanze ähnelt Hydrocotyle sibthorpioides, unterscheidet sich von dieser aber vor allem durch ihre tief eingeschnittenen, drei- bis fünflappigen Blätter. (mehr lesen)

Populärnamen Dreiteiliger Wassernabel, Kleeblatt, Kleiner Wassernabel, Japanischer Wassernabel
Synonyme Hydrocotyle sp. ''Australia'', Hydrocotyle sp. ''Japan''
Irrtümliche Namen Hydrocotyle maritima
Familie Araliaceae - Araliengewächse
Gattung Hydrocotyle
Schwierigkeitsgrad einfach
Verwendung Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe, Vordergrund Bodendecker
Wachstum sehr schnell
pH-Wert 5 - 7
Temperatur-Toleranz 10 - 30°C
Karbonathärte 0 - 14°dKH
Gesamthärte 0 - 30°dGH
Vermehrung Ausläufer, Stecklinge
Kann emers wachsen? ja
Quelle Flowgrow
Populärnamen
Dreiteiliger Wassernabel, Kleeblatt, Kleiner Wassernabel, Japanischer Wassernabel
Synonyme
Hydrocotyle sp. ''Australia'', Hydrocotyle sp. ''Japan''
Irrtümliche Namen
Hydrocotyle maritima
Familie
Araliaceae - Araliengewächse
Gattung
Hydrocotyle
Schwierigkeitsgrad
einfach
Verwendung
Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe, Vordergrund Bodendecker
Wachstum
sehr schnell
pH-Wert
5 - 7
Temperatur-Toleranz
10 - 30°C
Karbonathärte
0 - 14°dKH
Gesamthärte
0 - 30°dGH
Vermehrung
Ausläufer, Stecklinge
Kann emers wachsen?
ja
Quelle
Flowgrow

Wie viele Pflanzen benötige ich?

Wie groß ist die zu bepflanzende Fläche? (cm)

Allgemeines

Artikelnr.
EAN
Gewicht
Versandgewicht

Fragen und Antworten zu Hydrocotyle tripartita

Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.

Hallo, können bei allen euren Topfpflanzen Planarien u. ä. dabei sein oder nur bei denen es in der Beschreibung steht? LG
Sonja
Nov. 2022
Verena Lutze
Dec. 2022
Wir können nicht garantieren, dass die Topfpflanzen frei von Begleitfauna sind, da die Gärtnereien auf den Einsatz von Pestiziden verzichten. Ausschließlich in Vitro Ware wird unter sterilen Bedingungen aufgezogen und ist frei von unerwünschten Fremdorganismen.
Hilfreich!

Kundenmeinungen

Dieser Artikel wurde mit 4.9 von 5 Sternen bewertet
65 Kundenmeinungen
Bitte melde dich an, wenn Du eine Bewertung verfassen möchtest. Anmelden
5 Sterne(58)
4 Sterne(7)
3 Sterne(0)
2 Sterne(0)
1 Stern(0)
Johannes B.
Qualtität gut
Mai 2016
Hydrocotyle tripartita
Hydrocotyle tripartita

Sie ist leider nicht ganz so groß wie auf dem Bild zu sehen aber sehr gesund und kräftig.

Für das Wabi Kusa geeignet.

Torsten K.
Sehr schöne Pflanze
Februar 2017
Hydrocotyle tripartita
Hydrocotyle tripartita

Super Pflanze! Habe sie in 2 Teile geteilt, die sich beide sehr gut entwickelt haben. Dabei steht eine ziemlich schattig. (mehr lesen)

Michaela Z.
Zur Lieblingspflanze mutiert
Juli 2016
Hydrocotyle tripartita
Hydrocotyle tripartita

Pflegeleichter schnellwüchsiger Allrounder, aufbinden oder einpflanzen ist egal, äußerst attraktiv in allen Regionen, ohne zu dominant zu wirken. Sehr zu empfehlen!

Alle Kundenmeinungen