Araguaia-Wasserfreund









Hygrophila lancea "Araguaia"
Araguaia-Wasserfreund
- Außergewöhnliches Aussehen
- Unterwasserblätter sehr schmal, braun/rötlich
- Kriechender bis buschiger Wuchs
- Eher langsam wachsend
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese Hygrophila ist zwar von Händlern nach dem brasilianischen Fluss Araguaia benannt, doch später als die asiatische Art Hygrophila lancea identifiziert worden. Sie ist häufig nur unter dem Namen H. lancea im Handel. Unter Wasser entwickelt sie linealische, rotbraune Blätter mit heller Mittelrippe. Die Stängel kriechen, verzweigen sich stark und bilden niedrige Büsche. Wächst relativ langsam, benötigt gute Beleuchtung und CO2-Versorgung. Durch Beschneiden der Stängel bleibt die buschige Form erhalten. Hygrophila sp. "Araguaia" benötigt gute Beleuchtung, und im Gegensatz zu den meisten anderen Hygrophila-Arten wächst sie eher langsam. Die Pflanze kommt meistens in der Landform in den Handel und unterscheidet sich dann sehr von der submersen Form, die sich nach dem Einsetzen ins Aquarium entwickelt.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Diese Pflanze wurde unter dem Namen Hygrophila sp. "Araguaia" im Aquarienhobby bekannt. Sie kam wahrscheinlich zuerst in Asien in den Handel, verbreitete sich bei Aquarianern in den USA und ist noch nicht lange auch in Europa im Handel erhältlich.
Es ist rätselhaft, wie die Pflanze zu der Bezeichnung "Araguaia" kam, und ihre exakte Herkunft ist unklar. Der Handelsname suggeriert, dass sie im Gebiet des Rio Araguaia in Ost-Brasilien gefunden worden sei. Sie ist jedoch von Dieter Wasshausen (Smithsonian Institution, Washington) als Hygrophila lancea bestimmt worden. Diese Art ist nicht aus Südamerika bekannt, sondern im tropischen und subtropischen Asien verbreitet.
Unter dem Namen Hygrophila lancea ist auch eine andere Aquarienpflanze bekannt, die sich in der Unterwasserform sehr von der als H. sp. (mehr lesen)
Vollständiger botanischer Name | Hygróphila láncea Miq. |
Familie | Acanthaceae - Akanthusgewächse |
Gattung | Hygrophila |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 4 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 18 - 30°C |
Karbonathärte | 0 - 7°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Vollständiger botanischer Name |
Hygróphila láncea Miq. |
Familie |
Acanthaceae - Akanthusgewächse |
Gattung |
Hygrophila |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
4 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
18 - 30°C |
Karbonathärte |
0 - 7°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Wie viele Pflanzen benötige ich?
Allgemeines
Artikelnr. |
|
EAN | 8030173228705 |
Gewicht | 0,10 kg |
Versandgewicht | 0,10 kg |
Fragen und Antworten zu Hygrophila lancea "Araguaia"
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
24 Kundenmeinungen
5 Sterne(21) |
|
4 Sterne(2) |
|
3 Sterne(1) |
|
2 Sterne(0) |
|
1 Stern(0) |
|

Die Pflanze die bei mir ankam war echt eine Augenweite. Sie hat sogar geblüht, wirklich hübsch und kräftig. Leider kommt sie bei mir jetzt nicht mehr vom Fleck. (mehr lesen)

Top gekaufte Ware, Artikel wie beschrieben, alles bestens, gerne wieder. Unkomplizierte Kaufabwicklung, super schneller Express-Versand innerhalb eines Tages. 5 +++++

Die pflanze tut sich auch nach einer Woche in einem neuen Aquarium sehr gut! Der lieferzustand war auch sehr gut