Limnophila aromatica "Mini"
Mini-Sumpffreund





Limnophila aromatica "Mini"
Mini-Sumpffreund
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Der Mini-Sumpffreund, auch Limnophila sp. "Kalimantan Mini" genannt, ist auch für Limnophila repens gehalten worden. Nach wie vor ist diese hübsche Zwergform von Limnophila aromatica wenig verbreitet und kaum im Handel erhältlich, obwohl sie schon seit über einem Jahrzehnt in Europa bekannt ist. Sie hat meistens zwei bis drei, manchmal mehr Blätter pro Stängelknoten, die in der Unterwasserform hellgrüne bis braunrote Töne entwickeln. Unter Wasser sind die Spaltöffnungen als winzige silbrige Pünktchen sichtbar. Die Blatt-Mittelrippen und Stängel bleiben oft hellgrün und bilden dadurch einen auffälligen Kontrast zu den Blattflächen. Die Blätter werden oft nur 1 bis 2,5 cm lang und haben einen gesägten Rand. Wir haben aber festgestellt, dass diese Limnophila unter sehr günstigen Bedingungen - intensive Beleuchtung und üppige CO2- und Nährstoffversorgung - auch etwa 3-5 cm lange und 4-5 mm breite Blätter bildet, in Quirlen bis zu sechs. Die Pflanze kann über 30 cm hoch werden, sieh aber am besten als etwa 10 bis 20 cm hohe Gruppe aus.
Limnophila aromatica 'Mini' entwickelt sich am prächtigsten bei hoher Lichtintensität, CO2-Zugabe, vollständiger Makro- und Mikronährstoffzufuhr sowie in eher weichem Wasser. Die optimale Temperatur liegt zwischen etwa 22 und 26 °C. Bei mäßigem Licht bleiben die Blätter hellgrün. Sie lässt sich wie andere Stängelpflanzen durch Kopf- und Teilstecklinge vermehren.
Der Mini-Sumpffreund, bisher noch eine Rarität, ist eine prächtige kleine Stängelpflanze, die mit ihren braunroten und hellgrünen Tönen als Gruppe im Vorder- bis Mittelgrund auffällt. Sie verdient mehr Beachtung im Aquascaping und passt auch gut zu Pflanzenaquarien im Holland-Stil.
Diese kleine Stängelpflanze ist ursprünglich als Limnophila sp. "Mini" bekannt geworden und wird auch L. sp. "Kalimantan Mini" genannt. Sie ist für die Art Limnophila repens gehalten worden, doch laut Kasselmann (2010) stimmt sie in ihren Blütenmerkmalen mit L. aromatica überein. Es ist demnach eine Zwergform des Aromatischen Sumpffreunds, L. aromatica. Über ihre genaue Herkunft haben wir keine sicheren Informationen, aber der Handelsname "Kalimantan Mini" deutet darauf hin, dass sie möglicherweise in Kalimantan, dem indonesischen Teil der Insel Borneo, gefunden wurde.
Verwirrenderweise gibt es unter dem Namen L. aromatica "Mini" auch eine andere kleine Sumpffreund-Form. Sie sieht aber L. hippuridoides ähnlicher und wird hier vorläufig Limnophila cf. hippuridoides "Mini" genannt. (mehr lesen)
Populärnamen | Mini-Sumpffreund |
Synonyme | Limnophila aromatica ''Kalimantan Mini'', Limnophila sp. 'Mini' |
Irrtümliche Namen | Limnophila repens, Limnophila repens 'Mini' |
Vollständiger botanischer Name | Limnóphila aromática (Lam.) Merr. |
Familie | Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Gattung | Limnophila |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 6 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 15 - 30°C |
Karbonathärte | 2 - 12°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Mini-Sumpffreund |
Synonyme |
Limnophila aromatica ''Kalimantan Mini'', Limnophila sp. 'Mini' |
Irrtümliche Namen |
Limnophila repens, Limnophila repens 'Mini' |
Vollständiger botanischer Name |
Limnóphila aromática (Lam.) Merr. |
Familie |
Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Gattung |
Limnophila |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
Mittelgrund, Nano-Aquarium, Vordergrund Gruppe |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
6 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
15 - 30°C |
Karbonathärte |
2 - 12°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(1) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Es kamen schön gefüllte In-Vitro Behälter an. Hier konnte man sich ordentlich austoben. Der Service von Aquasabi ist wie immer spitze!