Limnophila hippuridoides
Tannenwedelähnlicher Sumpffreund







Limnophila hippuridoides
Tannenwedelähnlicher Sumpffreund
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine prachtvolle Stängelpflanze von der Malaiischen Halbinsel, oft irrtümlich als Limnophila aromatica bezeichnet. Als Gruppe im Mittel- oder Hintergrund eines großen Aquariums ist diese kräftige, schnellwüchsige Limnophila ein echter Hingucker. Viel Licht, gute Nährstoff- und CO2-Versorgung sind wichtig für das Gedeihen dieser Art
Limnophila hippuridoides, der Tannenwedelähnliche Sumpffreund, ist seit einigen Jahren unter verschiedenen Bezeichnungen im Handel: "Limnophila aromatica", "L. aromaticoides", "L. hippuroides" (falsche Schreibweise) und sogar "Gratiola officinalis" (eine völlig andere Art). L. hippuridoides ist auf der Malaiischen Halbinsel (Malakka) heimisch und steht L. aromatica und L. aromaticoides sehr nahe. In botanischer Literatur wird sie bisher aber als eigene Art behandelt. Von den beiden anderen Arten unterscheidet sie sich vor allem in einigen Blüten- und Fruchtmerkmalen. Aber auch in der submersen Form sind Unterschiede erkennbar. Einige Unterscheidungsmerkmale sind hier aufgelistet (nach Kasselmann 2010generalreferences#1):
- Limnophila aromatica: als submerse Pflanze mit 2-3 Blättern pro Stängelknoten, Färbung unterschiedlich, in Rottönen oder grün (formenreiche Art). (mehr lesen)
Populärnamen | Tannenwedelähnlicher Sumpffreund |
Irrtümliche Namen | Limnophila aromatica, Gratiola officinalis |
Handelsnamen | Limnophila hippuroides gratiola sp. |
Vollständiger botanischer Name | Limnóphila hippuridoídes Philcox |
Familie | Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Gattung | Limnophila |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Verwendung | Akzent (Rot), Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping | besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 6 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 15 - 30°C |
Karbonathärte | 2 - 12°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Tannenwedelähnlicher Sumpffreund |
Irrtümliche Namen |
Limnophila aromatica, Gratiola officinalis |
Handelsnamen |
Limnophila hippuroides gratiola sp. |
Vollständiger botanischer Name |
Limnóphila hippuridoídes Philcox |
Familie |
Plantaginaceae - Wegerichgewächse |
Gattung |
Limnophila |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Verwendung |
Akzent (Rot), Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping |
besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
6 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
15 - 30°C |
Karbonathärte |
2 - 12°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
26 Kundenmeinungen
5 Sterne(23) | |
4 Sterne(2) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(1) | |
1 Stern(0) |

Nach großer Vorfreude sehr enttäuscht. Triebspitzen abgefault. Pflanze in keinen guten Zustand. Werde es trotzdem noch einmal versuchen, andere Pflanzen zu bestellen. (mehr lesen)

Die Triebe sind fast alle 12cm+ schön gerade gewachsen und lassen sich genauso leicht verpflanzen und ich bin kein Profi.

Die Limnophila hippuridoides dankt mir jeden Tag durch dicht wachsende Triebköpfe, obwohl eine einfache Düngung erfolgt. (mehr lesen)