Limnophila wilsonii
Wilsons Sumpffreund







Limnophila wilsonii
Wilsons Sumpffreund
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese sehr dekorative Limnophila-Art wurde von David Wilson im Fluss Moyle (Northern Territory, Australien) entdeckt und 2019 von der Wasserpflanzenexpertin Christel Kasselmann als neue Art beschrieben. In der Natur wurde diese Wasserpflanze submers in strömendem, klarem, weichem Wasser in voller Sonne und bis über 1 m Tiefe gefunden. Sie kann auch emers wachsen und kommt dann zum Blühen. Von den ähnlichen Arten Limnophila australis, L. brownii und L. indica unterscheidet sie sich vor allem durch Merkmale der Blüten und emersen Blätter. Mit ihren haarfein gefiederten, leuchtend hellgrünen Untewasserblättern erinnert Limnophila wilsonii auch an den Riesensumpffreund, Limnophila aquatica, doch ihre Blattquirle bleiben mit einem Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm kleiner. So wie andere feinfiedrige Sumpffreund-Arten bildet sie sowohl aufrechte Stängel als auch ausläuferartig kriechende Triebe.
Limnophila wilsonii wächst am besten bei niedriger Karbonathärte, starker Beleuchtung, CO2-Zugabe und regelmäßiger Makro- und Mikronährstoffversorgung. Höhere Temperaturen bis etwa 29 °C werden gut vertragen. Der Wuchs ist recht schnell. So wie alle Stängelpflanzen kann diese Art durch Kopfstecklinge vermehrt werden, sie vermehrt sich aber auch von selbst über die erwähnten Ausläufer, an denen sich wiederum aufrechte Stängel entwickeln.
Wilsons Sumpffreund ist mit seiner lebhaft hellgrünen Färbung und feinfiedrigen Textur ein wirkungsvoller Blickfang im Mittel- bis Hintergrund von nicht zu kleinen Aquarien. Er stellt eine Alternative zur ähnlichen Limnophila aquatica dar und hat den Vorteil, dass er mit seinen schmaleren Sprossen weniger Platz als diese Art braucht. Nicht zuletzt ist Limnophila wilsonii eine passende Pflanze für "geografisch korrekte" Becken mit Fischen und Pflanzen aus dem tropischen Nord-Australien.
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(0) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(1) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Ähnelt schon der Limnophila sessiliflora, wenngleich diese Pflanze etwas langsamer wächst, weniger wuchtig, sondern graziler erscheint. (mehr lesen)