Ludwigia "Rubin"
Rubin-Ludwigie











Ludwigia "Rubin"
Rubin-Ludwigie
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese Ludwigie färbt sich unter Wasser kräftig weinrot und zählt zu den am prächtigsten gefärbten Aquarienpflanzen. Sie stellt geringere Ansprüche und ist wüchsiger als die schmalblättrigere, ähnlich gefärbte L. glandulosa. Sie ist unter verschiedenen Bezeichnungen im Handel, z.B. Ludwigia repens "Rubin", Ludwigia sp. "Weinrot", Ludwigia sp. "Red" und irrtümlich "Ludwigia glandulosa". Die Pflanze hat Ähnlichkeit mit Ludwigia repens, ist aber wahrscheinlich eine Hybride.
Diese prächtig weinrot gefärbte Ludwigie ist unter einer Anzahl verschiedener Namen im Handel und Aquarienhobby verbreitet. Von der dänischen Wasserpflanzengärtnerei Tropica ist sie als Ludwigia repens 'Rubin' eingeführt worden. Auch als Ludwigia sp. "Weinrot" ist sie bekannt. Einige Gärtnereien führen die Pflanze fälschlich als Ludwigia glandulosa oder "L. glandiosa". Weiter unten ist beschrieben, wie sie sich von echter L. glandulosa unterscheidet.
Nach neueren Untersuchungen zählt diese Ludwigie nicht zu Ludwigia repens, sondern ist enger mit L. glandulosa verwandt. Aus diesem Grund wird sie von Kramer (2006) Ludwigia aff. glandulosa genannt (aff. = affinis = "verwandt, nahe"). Kasselmann (2010) führt sie unter dem Namen Ludwigia "Rubin" auf. Über die genaue Herkunft dieser Pflanze ist uns nichts bekannt. (mehr lesen)
Populärnamen | Rubin-Ludwigie |
Synonyme | Ludwigia aff. glandulosa, Ludwigia repens 'Rubin', Ludwigia sp. ''Weinrot'' |
Irrtümliche Namen | Ludwigia glandulosa, Ludwigia glandulosa 'Red', Ludwigia glandiosa |
Familie | Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung | Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Akzent (Rot), Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping | besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 6 - 32°C |
Karbonathärte | 2 - 15°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Rubin-Ludwigie |
Synonyme |
Ludwigia aff. glandulosa, Ludwigia repens 'Rubin', Ludwigia sp. ''Weinrot'' |
Irrtümliche Namen |
Ludwigia glandulosa, Ludwigia glandulosa 'Red', Ludwigia glandiosa |
Familie |
Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung |
Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Akzent (Rot), Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping |
besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
6 - 32°C |
Karbonathärte |
2 - 15°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
19 Kundenmeinungen
5 Sterne(14) | |
4 Sterne(3) | |
3 Sterne(2) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Habe eine kräftige Pflanze mit großen Blättern bekommen. Auch die Verpackung wieder einwandfrei. Mein Online Shop für die Zukunft. TOP! *****

Werde diese Pflanze zwar in naher Zukunft verschenken, dennoch eine wunderschöne, vielfarbige und sehr schnell wachsende Augenweide. (mehr lesen)

Von der Wuchsgröße hätte ich mehr erwartet, allerdings waren dafür sehr viele kleine Pflanzen in einem In-Vitro-Becher. Und alles Pflanzen in super Qualität angekommen.