Ludwigia brevipes
Kurzstielige Ludwigie









Ludwigia brevipes
Kurzstielige Ludwigie
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Die Kurzstielige Ludwigie ist eine recht kleine, schmalblättrige Stängelpflanze, die oft fälschlich als Ludwigia arcuata in den Handel kommt. Wie diese stammt sie aus Feuchtgebieten in der atlantischen Küstenebene im Südosten der USA. Sie hat aber etwas breitere, schmal lanzettliche Unterwasserblätter und in der Landform kürzer gestielte Blüten mit schmaleren hellgelben Kronblättern. Ludwigia brevipes erinnert auch an Ludwigia x lacustris, hat aber kleinere Blätter. Im Aquarium zeigt sie besonders bei intensivem Licht attraktive rötliche bis orangebraune Töne, ist aber bei wenig Licht eher mittelgrün. Viele Seitentriebe sorgen für buschigen Wuchs.
Diese schmalblättrige Ludwigie ist nicht allzu schwierig, sieht aber am besten bei stärkerer Beleuchtung, guter Mikro- und Makronährstoff- sowie CO2-Versorgung aus. Niedrige Nitratwerte zusammen mit relativ hohen Phosphatwerten fördern die orange bis rotbraune Färbung der Triebspitzen. 22 bis 26 °C sind optimal, Temperaturen von etwa 12 bis 28 °C werden toleriert. Der Wuchs ist relativ schnell, und gelegentlicher Schnitt sorgt für buschigeren Wuchs. Die Vermehrung geschieht einfach durch Stecklinge.
Ludwigia brevipes wirkt am besten als Busch im Mittelgrund, in genügend großen Aquarien auch im Vordergrund. Sie bildet mit ihren rötlichen Tönen besonders zu frischgrünen Pflanzen wie Micranthemum umbrosum und Bacopa australis einen hübschen Kontrast. Diese nordamerikanische Ludwigie ist auch für emerse Setups wie Paludarien und Wabi-Kusa interessant. In der Landform wächst sie kriechend und bildet einen mittel- bis dunkelgrünen Teppich mit kleinen hellgelben Blüten.
Ludwigia brevipes hat ihren Ursprung im Südosten der USA, wo sie in sumpfigen Gebieten entlang der Atlantikküste (Virginia, Nord- und Südkarolina) wächst.
Diese schmalblättrige Ludwigie ist oft fälschlich als L. arcuata im Handel, mit der sie als submerse Pflanze zudem leicht zu verwechseln ist. Sicher lassen sich beide Arten nur als emerse, blühende Pflanzen unterscheiden (siehe auch Beschreibung von Ludwigia arcuata). Während L. brevipes kleinere, schmalere Blütenblätter und kahle (unbehaarte) Stängel hat, sind die Blütenblätter von L. arcuata relativ groß und die Stängel sehr schwach behaart.
Genügend Licht (0,5 Watt pro Liter oder mehr) ist der wichtigste Aspekt bei der submersen Kultur. Mikro- und Makronährstoffdüngung ist günstig, vor allem wenn CO2 zugeführt wird. (mehr lesen)
Populärnamen | Kurzstielige Ludwigie |
Synonyme | Ludwigiantha brevipes Long |
Vollständiger botanischer Name | Ludwígia brevipes (Long) Eames |
Familie | Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung | Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Verwendung | Akzent (Rot), Mittelgrund, Nano-Aquarium |
Aquascaping | kann gut zu einem Busch geschnitten werden / verzweigt sich gut, besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 4 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 12 - 28°C |
Karbonathärte | 2 - 10°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Kurzstielige Ludwigie |
Synonyme |
Ludwigiantha brevipes Long |
Vollständiger botanischer Name |
Ludwígia brevipes (Long) Eames |
Familie |
Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung |
Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Verwendung |
Akzent (Rot), Mittelgrund, Nano-Aquarium |
Aquascaping |
kann gut zu einem Busch geschnitten werden / verzweigt sich gut, besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
4 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
12 - 28°C |
Karbonathärte |
2 - 10°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
3 Kundenmeinungen
5 Sterne(3) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Die Pflanze sieht sehr schön aus, wächst bei mir langsam trotzt starke Beleuchtung, CO2 usw..und hat eine angenehme orange-rosa Farbe. (mehr lesen)

trotz sonderangebot ein üppig gefüllter becher mit starken pflanzen. ist seit ca. 3 wochen zu einem schönen busch gewachsen. wächst bei mir etwas langsamer als l. (mehr lesen)

Ich habe die Pflanzen im Winter bestellt und auf Grund der super Verpackung hatte ich keine Verluste. Die Lieferung erfolgte innerhalb kürzester Zeit. Alles Super gelaufen.