Ludwigia × lacustris
See-Ludwigie









Ludwigia × lacustris
See-Ludwigie
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Diese schmalblättrige Stängelpflanze ist eine Naturhybride aus Ludwigia brevipes und L. palustris, die aus dem Osten und Südosten Nordamerikas stammt. In Europa ist die See-Ludwigie noch wenig bekannt. Sie sieht aus wie eine große Version von Ludwigia arcuata mit braun-orange gefärbten Unterwasserblättern. Sie hat einen dicht verzweigten, buschigen Wuchs.
Ludwigia x lacustris ist ausgesprochen einfach zu kultivieren und wächst schneller als die ähnlichen Arten Ludwigia arcuata und L. brevipes. Sie ist anpassungsfähig an verschiedene Wasserwerte, mittlere bis starke Beleuchtung und gute CO2- und Nährstoffversorgung sind aber sehr förderlich. Weil sie sich stark verzweigt und nicht strikt in die Höhe wächst, lassen sich mit Ludwigia x lacustris durch Beschneiden sehr gut dichte, mittelhohe Büsche formen.
Die See-Ludwigie bildet üppige, schön gefärbte Büsche, am besten im Mittel- und Hintergrund des Aquariums.
Ludwigia × lacustris ist eine Naturhybride zwischen L. brevipes und L. palustris, die in den östlichen und südöstlichen USA heimisch ist. Sie ist in der Natur sehr selten und von wenigen verstreuten Fundorten bekannt. Die Pflanze wurde 1933 von Eames unter dem Namen Ludwigia lacustris als Art beschrieben, später stellte man fest, dass es eine Hybride ist. Der Name "lacustris" leitet sich her von lateinisch lacus, "der See". Deshalb stellen wir die Pflanze hier unter dem deutschen Namen "See-Ludwigie" vor.
Als Aquarienpflanze ist die See-Ludwigie in den USA seit spätestens 2010 in Kultur. In letzter Zeit ist sie auch nach Europa eingeführt worden, hier aber zur Zeit (2014) im Aquarienhobby noch wenig bekannt. Sie ähnelt mit ihren schmalen Unterwasserblättern Ludwigia brevipes, ist aber wüchsiger und anspruchsloser als diese. (mehr lesen)
Populärnamen | See-Ludwigie |
Synonyme | Ludwiga brevipes × palustris |
Vollständiger botanischer Name | Ludwigia × lacustris Eames |
Familie | Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung | Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Textur | langblättrig |
Verwendung | Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping | kann gut zu einem Busch geschnitten werden / verzweigt sich gut |
Wachstum | schnell |
pH-Wert | 5 - 8 |
Temperatur-Toleranz | 4 - 30°C |
Karbonathärte | 2 - 15°dKH |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
See-Ludwigie |
Synonyme |
Ludwiga brevipes × palustris |
Vollständiger botanischer Name |
Ludwigia × lacustris Eames |
Familie |
Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung |
Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad |
einfach |
Textur |
langblättrig |
Verwendung |
Hintergrund, Mittelgrund |
Aquascaping |
kann gut zu einem Busch geschnitten werden / verzweigt sich gut |
Wachstum |
schnell |
pH-Wert |
5 - 8 |
Temperatur-Toleranz |
4 - 30°C |
Karbonathärte |
2 - 15°dKH |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
8 Kundenmeinungen
5 Sterne(8) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Ein tolle, sehr einfache Pflanze! Hatte sie vor Beckenneueinrichtung im alten Becken "zwischengelagert". 3-4 Wochen. Quasi keine Pflege, keine Düngung, nur Co2 und viel Licht. (mehr lesen)

Ich liebe diese Pflanze! Die unteren Blätter eher grün wird sie erst orange und dann rot. Als Busch gesetzt ist sie so ein echter Blickfang. (mehr lesen)

Die Bundpflanzen kamen schnell und gut verpackt bei mir an. Sehen wirklich toll aus im Aquarium. Kann nur jedem Pflanzen von Aqausabi empfehlen, denn hier bekommt man wirklich... (mehr lesen)