Ludwigia sphaerocarpa
Kugelfrüchtige Ludwigie









Ludwigia sphaerocarpa
Kugelfrüchtige Ludwigie
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Eine außergewöhnliche Ludwigie, die noch nicht lange im Aquarienhobby bekannt und kaum im Handel erhältlich ist. Ludwigia sphaerocarpa ist eine der vielen Ludwigia-Arten aus den Feuchtgebieten im südöstlichen Nordamerika. Erst vor einigen Jahren entdeckten Hobbyisten in den USA die Aquarieneignung dieser eigentlich schon lange bekannten Art. Sie wurde zunächst irrtümlich für Ludwigia pilosa gehalten. Während die Landform mit ihrem strauchigen Wuchs und schmalen, grünen Blättern eher unscheinbar wirkt, ist die Unterwasserform umso spektakulärer. Die Pflanze entwickelt dann gedrungene, fast rosettige, aufsteigend wachsende Triebe. Unter viel Licht bilden die Blätter auffällige orangebraune Töne aus.
Ludwigia sphaerocarpa sollte eher stark beleuchtet werden und ist für CO2-Zugabe und gute Nährstoffversorgung, auch über das Substrat, sehr dankbar. Sie wächst relativ langsam; die dicken Stängel sind fast kriechend bis aufsteigend. Gelegentliches Einkürzen der Kopftriebe befördert die Verzweigung und liefert Stecklinge für die Vermehrung.
Der besondere Habitus der Kugelfrüchtigen Ludwigie kommt besonders im Vorder- oder Mittelgrund nicht zu kleiner Aquarien zur Geltung. Eine Gruppe aus wenigen, voll entwickelten Trieben bildet einen starken Form- und Farbakzent und kontrastiert besonders gut mit niedrigen, grünen, kleinblättrigen Pflanzen.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Ludwigia sphaerocarpa ist eine in den US-Südstaaten verbreitete Sumpfpflanze, die verschiedene Feuchtstandorte besiedelt.generalreferences#1 Als Aquarienpflanze ist sie erst seit 2008 und bis vor kurzem (ca. 2012) nur in den USA bekannt gewesen. Einige Aquarianer in Europa kultivieren die Pflanze bereits, doch sie ist hier noch weithin unbekannt.generalreferences#2
In den USA wurde die Pflanze zunächst irrtümlich für Ludwigia pilosa gehalten. Aquarianer in Texas sammelten die Pflanze in der Natur und stellten fest, dass sie sich als Aquarienpflanze eignet und submers prächtig aussieht, und gaben sie unter dem Namen L. pilosa weiter. Später informierte Cavan Allen (USA) im Forum www.aquaticplantcentral.com, dass sie anhand ihrer Blütenmerkmale als Ludwigia sphaerocarpa bestimmt worden ist. Echte L. (mehr lesen)
Populärnamen | Kugelfrüchtige Ludwigie |
Irrtümliche Namen | Ludwigia pilosa |
Vollständiger botanischer Name | Ludwígia sphaerocárpa Elliott |
Familie | Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung | Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Wachstum | mittel |
pH-Wert | 5 - 7 |
Temperatur-Toleranz | 18 - 28°C |
Vermehrung | Stecklinge |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Kugelfrüchtige Ludwigie |
Irrtümliche Namen |
Ludwigia pilosa |
Vollständiger botanischer Name |
Ludwígia sphaerocárpa Elliott |
Familie |
Onagraceae - Nachtkerzengewächse |
Gattung |
Ludwigia |
Schwierigkeitsgrad |
mittel |
Wachstum |
mittel |
pH-Wert |
5 - 7 |
Temperatur-Toleranz |
18 - 28°C |
Vermehrung |
Stecklinge |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Kundenmeinungen
Eine Kundenmeinung
5 Sterne(1) | |
4 Sterne(0) | |
3 Sterne(0) | |
2 Sterne(0) | |
1 Stern(0) |

Die Ludwigia kam im Topf als sehr schönes Einzelexemplar. Sie macht sich gut in meinem 300l Aquarium als Blickfang im vorderen Mittelgrund. (mehr lesen)