Australischer Kleefarn







Marsilea hirsuta
Australischer Kleefarn
- Anspruchsloser Bodendecker
- Rundliche, gestielte Unterwasserblätter
- Glücksklee-artige Luftblätter
- Neuaustreibende Blätter in brauner Farbe
Frage zum Artikel
Wir sind für Dich da!
Bitte hinterlasse deine Frage, sowie deine E-Mailadresse und wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren. In der Regel beantworten wir werktags deine Frage innerhalb von 24 Stunden.
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir werden uns schnellstmöglich bei dir melden
Fenster schliessen
Du hast uns bereits eine Nachricht geschickt.
Bitte warte ein paar Minuten.
Beschreibung
Marsilea hirsuta ist eine faszinierende Pflanze. Sie wird oft mit Blättern geliefert, die vierblättrigem Klee ähneln. Nach einer Akklimatisierungszeit entwickelt sie jedoch verschiedene Blattformen. Sie kann je nach Wachstumsbedingungen eine niedrige Form mit einfachen Blättern bilden, die einer großen Glossostigma ähnelt, kann jedoch auch unterschiedlich hohe zwei-, drei- oder viergeteilte Blätter zeigen. Der Teppich wird etwa 2 bis 10 cm hoch. Marsilea hirsuta breitet sich mit ihren Ausläufern schnell im Aquarium aus.
Neue Blätter weisen eine bräunliche Färbung auf und sind keinesfalls abgestorben.
Bitte beachte, dass wir bei der submersen Variante dieser Pflanze nicht dafür garantieren können, dass die Pflanze frei von Schnecken oder anderen Wirbellosen ist.
Marsilea hirsuta ist eine der ziemlich vielen Kleefarn-Arten Australiens. Sie ist auf dem Kontinent weit verbreitet und kommt meistens in Sümpfen und Überschwemmungsebenen vor. Als Zier- und Aquarienpflanze ist M. hirsuta durch den Handel weit verbreitet worden und in wärmeren Gebieten anderer Kontinente verwildert zu finden, z.B. in Florida, wo sie zu einer invasiven Art geworden ist.
Im Handel werden die Namen M. hirsuta, M. crenata, M. exarata, M. drummondii und M. quadrifolia häufig verwendet, aber es ist sehr unsicher, ob die so bezeichneten Aquarienpflanzen jeweils richtig bestimmt sind. Marsilea-Arten sind meistens nur in der emersen Form anhand von Merkmalen der sogenannten Sporenfrüchte (Sporokarpien) bestimmbar. (mehr lesen)
Populärnamen | Australischer Kleefarn |
Synonyme | Marsilea azorica Launert & Paiva |
Vollständiger botanischer Name | Marsílea hirsúta R. Br. |
Familie | Marsileaceae - Kleefarngewächse |
Gattung | Marsilea |
Verwendung | Vordergrund Bodendecker |
Aquascaping | bildet kleinblättrigen Teppich |
Gesamthärte | 0 - 30°dGH |
Vermehrung | Ausläufer, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? | ja |
Quelle | Flowgrow |
Populärnamen |
Australischer Kleefarn |
Synonyme |
Marsilea azorica Launert & Paiva |
Vollständiger botanischer Name |
Marsílea hirsúta R. Br. |
Familie |
Marsileaceae - Kleefarngewächse |
Gattung |
Marsilea |
Verwendung |
Vordergrund Bodendecker |
Aquascaping |
bildet kleinblättrigen Teppich |
Gesamthärte |
0 - 30°dGH |
Vermehrung |
Ausläufer, Teilung, Abtrennen von Tochterpflanzen |
Kann emers wachsen? |
ja |
Quelle |
Flowgrow |
Wie viele Pflanzen benötige ich?
Allgemeines
Artikelnr. |
|
EAN | 5703249010070 |
Gewicht | 0,05 kg |
Versandgewicht | 0,10 kg |
Fragen und Antworten zu Marsilea hirsuta
Du hast Fragen zum Produkt? Stelle Kunden oder auch unserem Aquasabi Support Team Fragen zu diesem Produkt.
Kundenmeinungen
23 Kundenmeinungen
5 Sterne(17) |
|
4 Sterne(4) |
|
3 Sterne(0) |
|
2 Sterne(2) |
|
1 Stern(0) |
|

Die Ware kam in einen sehr frischen und ordentlichen Zustand an. Die Pflanzen haben sich in sehr kurzer Zeit umgestellt und wachsen hervorragend

Innerhalb eines Tages geliefert. Die Qualität ist super, eine üppige & grüne Pflanze. Hoffe, sie wächst gut an. Bin sehr zufrieden.

Für mein neues Becken gewählt. Viele kleine Portionen aus dem in Vitro Becher bekommen und diese mit einer Zwergnadelsimse und einer noch kleinblättrigeren Gratiszugabe kombiniert. (mehr lesen)